Bitte benutzen Sie einen Browser, der CSS versteht. Vielen Dank.

Datenbank-Infosystem (DBIS)

Gesamtbestand in DBIS

Detailansicht

Elektronische Handbibliothek zur deutschen Mittelalternumismatik
Bibliothek(en) mit Bestandsnachweis:
Verfügbar: Lizenzierter Zugang
Inhalt:
Die Elektronische Handbibliothek zur Deutschen Mittelalternumismatik stellt ein umfangreiches Archiv mit mehr als 7000 Seiten, unzähligen Abbildungen und Tafeln dar, durch die man einen Überblick über die deutschen Münzen des Mittelalters gewinnen kann. Enthalten sind „Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit“ von Hermann Dannenberg (Berlin, 1876–1905) und „Archiv für Bracteatenkunde“ von Rudolf v. Höfken (Wien, 1886-1906).

Ergänzt werden diese beiden Schlüsselwerke durch 19 weitere numismatische Sammlungen bzw. historische Auktionskataloge zum deutschen Mittelalter: Slg. A; Die herzoglich anhaltinische Münzsammlung zu Dessau; Slg. Bahrfeldt; Slg. Bonhoff; Slg. Buchenau/Heye; Slg. Buchenau; Slg. Dannenberg (& Höfken); Slg. Erbstein (T. 6, Mittelalter); Slg. Friedensburg; Fürstenbergisches Münzkabinett zu Donaueschingen (Cahn 78); Slg. Gaettens; Slg. Grabner; Slg. Grote & Bardt (et al.); Hessisches Landesmuseum Kassel; Slg. Höfken (3 Teile); Slg. Kestner-Museum; Kunstvolle Brakteaten (Hirsch); Slg. Löbbecke ; Thomsen, Monnaies du Moyen-Age. Digitaler Nachdruck.

Die Faksimiles sind als PDF-Dateien hinterlegt und können mit dem Adobe Acrobat Reader betrachtet werden.
Fachgebiete: Geschichte
Schlagwörter: Deutschland
Münze
Geschichte 500-1500
Verzeichnis
Erscheinungsform: CD-ROM/DVD-ROM
Datenbank-Typ:
Wörterbuch, Enzyklopädie, Nachschlagewerk 
Verlag: Bogon