Bitte benutzen Sie einen Browser, der CSS versteht. Vielen Dank.

Datenbank-Infosystem (DBIS)

Bayerische Staatsbibliothek München

Detailansicht

Secret Files from World Wars to Cold War
Recherche starten: http://www.secretintelligencefiles.com/
Weitere lizenzierte Zugänge: Start-URL für den externen Zugriff:
http://emedia1.bsb-muenchen.de/han/secret-files/
Verfügbar: Online via BSB - auch extern icon 
Inhalt:
Die Datenbank bietet Zugriff auf geheimdienstliche und außenpolitische Dokumente der britischen Regierung aus der Zeit von 1873 bis 1953, wobei der Großteil der Dateien aus den 1930er und 1940er Jahren stammt.
Die Basis der Datenbank bilden die Dokumente des Permanent Under-Secretary's Department (PUSD), das das Bindeglied zwischen dem Außenministerium und dem Britischen Geheimdienst darstellte.
Einer der besonders interessanten Inhalte der Datenbank umfasst Originalberichte des Geheimdiensts über deutsche, japanische, italienische und sonstige internationale Signale, die aufgefangen, entschlüsselt und übersetzt wurden.
"Secret Files from World Wars to Cold War" umfasst neun Segmente, die zusammen eine beinahe vollständige Geschichte des Zweiten Weltkriegs und der frühen Zeit des Kalten Kriegs aus der Perspektive der Britischen Regierung und des Geheimdiensts darstellen.
Fachgebiete: Geschichte
Osteuropa-Studien
Politologie
Schlagwörter: Weltkrieg <1939-1945>
Ost-West-Konflikt
Großbritannien
Geheimdienst
Außenministerium
FID Geschichtswissenschaft
Erscheinungsform: WWW (Online-Datenbank)
Datenbank-Typ:
Faktendatenbank 
Volltextdatenbank