Bitte benutzen Sie einen Browser, der CSS versteht. Vielen Dank.

Datenbank-Infosystem (DBIS)

Universitätsbibliothek Würzburg

Detailansicht

Kindlers Malereilexikon
Weitere Titel: Malereilexikon
Künstlerlexikon, Sachlexikon, Bilddatenbank
Digitale Bibliothek ; 22
Recherche starten: https://bvbcdgw1.bib-bvb.de/NetManBin/nmwebcl...
Verfügbar: im Hochschulnetz der Universität Würzburg über den bayerischen CD-ROM-Server nutzbar. icon 
Hinweise: Nach Aufruf der Datenbank bitte die Nummer DB022 (Dritte erweiterte Ausgabe 2004) oder ZENO010 (Ausgabe 2007) auswählen!
Inhalt:
Überblick über die Geschichte der Weltmalerei von ihren Anfängen bis ins 20. Jahrhundert.
Den Hauptteil des Nachschlagewerkes bildet ein Künstlerlexikon mit ausführlichen Artikeln zu mehr als 1.500 Malern aus aller Welt. Das biographische Lexikon wird durch ein »Sachwörterbuch der Weltmalerei« ergänzt, das in über 1.000 Wortdefinitionen, Begriffserläuterungen, Kurzessays oder zusammenfassenden Artikeln Fragen der Kunstgeschichte, der Ikonographie, der künstlerischen Techniken behandelt und in essayistisch angelegten Rahmenartikeln künstlerische und stilgeschichtliche Entwicklungen aufzeigt.
Das »Kindler Malereilexikon« wurde für die vorliegende elektronische Ausgabe neu illustriert und enthält neben 1.000 Malersignaturen rund 5.000 größtenteils farbige Abbildungen.
(Digitale Bibliothek ; 22)
(Zeno.org ; 10)
Anleitung: Exportfunktionen und Speichern von Datensätzen
Fachgebiete: Archäologie
Kunstgeschichte
Schlagwörter: Malerei
Wörterbuch
Erscheinungsform: CD-ROM/DVD-ROM
Datenbank-Typ:
Bilddatenbank 
Wörterbuch, Enzyklopädie, Nachschlagewerk 
Technische Voraussetzungen: Für den Zugriff benötigen Sie einen aktuellen Browser. Weitere Informationen
Weitere Bemerkungen: Der Aufruf der CD-ROM kann u.U. einen Moment dauern. Bitte haben Sie etwas Geduld.
Simultane Zugriffe auf die Datenbanken sind aus lizenzrechtlichen Gründen teilweise begrenzt. Sollten Sie daher beim Zugriff abgewiesen werden, versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.