Bitte benutzen Sie einen Browser, der CSS versteht. Vielen Dank.

Datenbank-Infosystem (DBIS)

Universitätsbibliothek Würzburg

Detailansicht

Merkwürdige Literatur
Recherche starten: https://bvbcdgw1.bib-bvb.de/NetManBin/nmwebcl...
Verfügbar: im Hochschulnetz der Universität Würzburg über den bayerischen CD-ROM-Server nutzbar. icon 
Hinweise: Nach Aufruf der Datenbank bitte die Nummer DB111 auswählen!
Inhalt:
Die vorliegende Zusammenstellung zum Thema magische Welten, merkwürdige Begebenheiten und wundersame Entdeckungen umfasst über 30 z.T. mehrbändige Werke. Sie sind zwischen 1522 und 1802 erschienen und dokumentieren literarische Genres, die in der Literaturwissenschaft und Volkskunde vor allem unter der Bezeichnung Kompilationsliteratur bekannt geworden sind. Als weitere Gattungen können je nach Anwendungszweck unterschieden werden: Kuriositätenliteratur, Historienliteratur, Chronikliteratur, Ratgeber-Literatur, Magica-Literatur und Tragica-Literatur.
[Einführung: Merkwürdige Literatur, S. 3]
Die CD-ROM enthält u.a. folgende Texte:
Anonym: Historia von D. Johann Fausten, Das beliebte und gelobte Kraeutlein Toback; Behrens: Hercynia Curiosa; Bodin: Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer; Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch und Historisch Erörterte Curiositaeten; Das Buch der Weisen und Narren; Cranz: Charlanterien in alphabetischer Ordnung; Dumonchaux: Medicinische Anecdoten; Egenolff: Sprichwörter / Schoene / Weise Klugredenn; Francisci: Der Höllische Proteus; Glorez: Eröffnetes Wunderbuch; Hammer: Historischer Rosengarten; Harsdörffer: Der grosse Schauplatz Lust- und lehrreicher Geschichte; Hoenn: Betrugs-Lexikon; Kobolt: Die Groß- und Kleine Welt; Lauremberg: Neue und vermehrte Acerra Philologica; Meister: M. Paul Hilschers Curiöse Gedancken von Wütenden Heere; Nebel: Medicinisches Vademecum; Parivall: Sinnreiche / kurtzweilige und Traurige Geschichte; Pauli: Schimpf und Ernst; Praetorius: Anthropodemus plutonicus; Schau-Platz der Betrieger; Schmidt: Die gestriegelte Rocken-Philosophie; Schreger: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber; Wenz: Lehrreiches Exempelbuch
Alle Texte liegen in deutscher Übersetzung unter Bewahrung des jeweiligen Lautstandes vor.
(Digitale Bibliothek ; 111)
Anleitung: Exportfunktionen und Speichern von Datensätzen
Fachgebiete: Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft
Ethnologie (Volks- und Völkerkunde)
Germanistik, Niederländische Philologie, Skandinavistik
Schlagwörter: Deutsch
Literatur
Kuriosität
Geschichte 1552-1802
Aberglaube
Hexerei
Magie
Das Wunderbare
Anthologie
Erscheinungsform: CD-ROM/DVD-ROM
Datenbank-Typ:
Volltextdatenbank 
Verlag: Directmedia Publishing GmbH, Berlin
Technische Voraussetzungen: Für den Zugriff benötigen Sie einen aktuellen Browser. Weitere Informationen
Weitere Bemerkungen: Der Aufruf der CD-ROM kann u. U. einen Moment dauern. Bitte haben Sie etwas Geduld.
Simultane Zugriffe auf die Datenbanken sind aus lizenzrechtlichen Gründen teilweise begrenzt. Sollten Sie daher beim Zugriff abgewiesen werden, versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.