Bitte benutzen Sie einen Browser, der CSS versteht. Vielen Dank.

Datenbank-Infosystem (DBIS)

Universitätsbibliothek Würzburg

Detailansicht

Albert Einstein, Leben und Werk / Olaf Benzinger
Weitere Titel: Digitale Bibliothek ; 122
Recherche starten: https://bvbcdgw1.bib-bvb.de/NetManBin/nmwebcl...
Verfügbar: im Hochschulnetz der Universität Würzburg über den bayerischen CD-ROM-Server nutzbar. icon 
Hinweise: Nach Aufruf der Datenbank bitte die Nummer DB122 auswählen!
Inhalt:
enthält biographische und autobiographische Informationen über Albert Einstein sowie einen Überblick seiner Schriften über die Relativitätstheorie. Publikationen im elektronischen Volltext:
  • Thomas Bührke: Albert Einstein, München, 2004
  • Albert Einstein: Mein Weltbild. Hg. von Carl Seelig, Frankfurt a. M./Berlin [u.a.], 1974
  • Albert Einstein: Aus meinen späten Jahren, Frankfurt a. M./Berlin/Wien, 1984
  • Albert Einsteins Briefe an Max Born, aus: Albert Einstein und Max Born. Briefwechsel 1916-1955, München, 1991
  • Albert Einstein: Briefe und Dokumente 1929-1932, aus: Ein Haus für Albert Einstein. Erinnerungen, Briefe, Dokumente. Aufgezeichnet und hg. von Michael Grüning, Berlin, 1990
  • John Stachel: Einsteins Annus mirabilis. Fünf Schriften, die die Welt revolutionierten, Reinbek bei Hamburg, 2001
  • Thomas Bührke: E = mc². Einführung in die Relativitätstheorie, München, 2002
  • Martin Kornelius: Einstein light, München, 2005
  • Albert Einstein/Leopold Infeld: Die Evolution der Physik, Reinbek bei Hamburg, 1995
(Digitale Bibliothek ; 122)
Anleitung: Exportfunktionen und Speichern von Datensätzen
Fachgebiete: Physik
Schlagwörter: Einstein, Albert (1879-1955)
Relativitätstheorie
Erscheinungsform: CD-ROM/DVD-ROM
Datenbank-Typ:
Volltextdatenbank 
Verlag: Directmedia Publishing GmbH, Berlin
Technische Voraussetzungen: Für den Zugriff benötigen Sie einen aktuellen Browser. Weitere Informationen
Weitere Bemerkungen: Der Aufruf der CD-ROM kann u. U. einen Moment dauern. Bitte haben Sie etwas Geduld.
Simultane Zugriffe auf die Datenbanken sind aus lizenzrechtlichen Gründen teilweise begrenzt. Sollten Sie daher beim Zugriff abgewiesen werden, versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.