Bitte benutzen Sie einen Browser, der CSS versteht. Vielen Dank.

Datenbank-Infosystem (DBIS)

Universitätsbibliothek Würzburg

Detailansicht

Latin American newspapers, 1822-1922, Series 2
Weitere Titel: news from Belize to Brazil, Colombia to Costa Rica
Recherche starten: http://online-db.iai.spk-berlin.de/han/readex...
Verfügbar: für einen besonderen Personenkreis nutzbar.
In der Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) registrierte Nutzer. Nähere Informationen unter weitere Bemerkungen. icon 
Hinweise: Der Zugriff wird vom Fachinformationsdienst (FID) Lateinamerika, Karibik und Latino Studies mit Förderung der DFG angeboten und ist nur für einen fachlich definierten Nutzerkreis zugänglich. Weitere Informationen zur Nutzung der Datenbank und die Möglichkeit einer Registrierung finden Sie finden Sie unter https://fid-lateinamerika.de
Inhalt:
This second series of digitized Latin American Newspapers dramatically expands the number of searchable titles available from this region. Providing issues from more than 250 additional titles, this online series includes newspapers published in English, Spanish and Portuguese from 20 countries, including some countries and cities not represented in the inaugural collection of Latin American Newspapers. Together, both series of Latin American Newspapers offer unprecedented coverage of the people, issues and events that shaped this vital area during the 19th and early 20th centuries.
Fachgebiete: Ethnologie (Volks- und Völkerkunde)
Geschichte
Schlagwörter: Zeitungsarchiv
1822-1922
FID Lateinamerika, Karibik und Latino Studies
Erscheinungsform: WWW (Online-Datenbank)
Datenbank-Typ:
Volltextdatenbank 
Zeitung 
Weitere Bemerkungen: Nutzer:innenkreis und Anmeldung:
Zum berechtigten Nutzer:innenkreis zählen in der Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) registrierte Nutzer:innen. Die Anmeldung als Nutzer:in der Bibliothek des IAI steht allen interessierten Einzelpersonen offen und ist kostenfrei. Die Anmeldung ist derzeit online möglich. Mithilfe der Ausweisdaten (Ausweisnummer + Passwort) können angemeldete Personen dann auf die Online-Datenbanken zugreifen.