Bitte benutzen Sie einen Browser, der CSS versteht. Vielen Dank.

Datenbank-Infosystem (DBIS)

Universitätsbibliothek Leipzig

Detailansicht

Supplementum Epigraphicum Graecum Online
Weitere Titel: SEG
SEGO
SEG online
Recherche starten: https://referenceworks.brillonline.com/browse...
Verfügbar: Von der Universitätsbibliothek Leipzig lizenziert: campusweiter Zugang für alle angemeldeten Benutzer:innen.
Externer Zugang für Universitätsangehörige mittels VPN-Client.
(Anleitung zur Installation des Clients)
icon
Inhalt:
Das SEG verzeichnet sowohl die Texte neu veröffentlichter griechischer Inschriften als auch Publikationen zu bereits bekannten Inschriften. Die kompletten Texte der neuen Inschriften sind mit einem kritischen Apparat versehen. Das SEG online beinhaltet aber ebenso neue Lesarten, Interpretationen und Studien zu bekannten Inschriften.

Mit der Online-Datenbank ist es erstmals möglich, im Unterschied zu den gedruckten Jahreseinzelbänden durch eine übergreifende Volltextsuche nach Stichwörtern in den Quellentexten, aber auch nach Themen, antiken Orten und Jahresangaben zu suchen und diese Suchansätze miteinander zu kombinieren. Auch in den zahlreichen Indizes und Konkordanzen des SEG, die in der Datenbank erstmals in kumulierter Form vorliegen, sowie in der geographischen Systematik kann geblättert und gesucht werden. Schließlich können in der Forschungsliteratur mit ihrer SEG-Nummer zitierte Inschriften direkt aufgerufen werden.
Anleitung: Video-Tutorial (Englisch)
Fachgebiete: Altertumswissenschaften
Geschichte
Klassische Philologie
Schlagwörter: Epigraphik
Griechisch
Inschrift
Quelle
Erscheinungsform: WWW (Online-Datenbank)
Datenbank-Typ:
Volltextdatenbank 
Wörterbuch, Enzyklopädie, Nachschlagewerk 
Verlag: Brill