Bitte benutzen Sie einen Browser, der CSS versteht. Vielen Dank.

Datenbank-Infosystem (DBIS)

Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg und Fachbibliotheken

Hinweise zur Benutzung des Datenbank-Infosystems

Hinweise zur Benutzung der Datenbanken

Was finden Sie im Datenbank-Infosystem?
Wie finden Sie die richtige Datenbank für Ihre Frage?
Zugang zu den Datenbanken
Von wo aus haben Sie welche Zugriffsmöglichkeiten?
Kooperationspartner

Was finden Sie im Datenbank-Infosystem?

  • CD-ROM- und Online-Datenbanken, für die wir bzw. die Universität Hamburg Nutzungslizenzen erworben haben
  • frei im Internet zugängliche Datenbanken (in Auswahl)
  • CD-ROM-Datenbanken zu unseren Sondersammelgebieten, die nicht auf dem Server installiert sind, sondern über den Campus-Katalog bestellt werden können (in Auswahl)

Wie finden Sie die richtige Datenbank für Ihre Frage?

Die einzelnen Datenbanken bieten Ihnen unterschiedliche Informationen. Je nach Datenbanktyp finden Sie bibliographische Nachweise für Bücher, Aufsätze, Kongresse ..., biographische Informationen, Fakten, Adressen von Firmen und Institutionen u.a.

  • Suche nach einer bestimmten, Ihnen bekannten Datenbank im Feld schnelle Suche
  • in der Fachübersicht erhalten Sie zu Ihrem Fachgebiet eine alphabetische Liste aller Titel; Ausnahme: die Gruppe Allgemein/Fachübergreifend wird nach Datenbanktypen untergliedert
  • über die erweiterte Suche können Sie große Treffermengen einschränken, indem Sie Ihr Fachgebiet z.B. mit dem Datenbanktyp Fachbibliographie verknüpfen

Als Ergebnis wird Ihnen ein Kurztitel oder eine Kurztitelliste angezeigt. Datenbanken mit dem Startlink können Sie, abhängig von Ihrem Standort, in den meisten Fällen direkt aus der Kurzanzeige starten.
Nähere Informationen zum Inhalt einer Datenbank, zur Aktualität und zur Verfügbarkeit erhalten Sie in der Vollanzeige des Titels.

Zugang zu den Datenbanken

Für die Datenbanken gibt es folgende Zugriffsberechtigungen:

  • deutschlandweit frei: durch die Förderung der DFG deutschlandweiter Zugang

  • frei im Web: frei zugänglich im Internet

  • Campus - auch extern: Zugang im Campus-Netz sowie für Angehörige der Universität Hamburg auch von außerhalb.

  • Campus - nur intern: Zugang im Campus-Netz sowie über die Einwahlmöglichkeiten des Rechenzentrums. Informationen zur Einwahl über das RRZ und ihre Voraussetzungen erhalten Sie im Regionalen Rechenzentrum.

  • Campus - eingeschränkt: Zugang nur von Rechnern im Campus-Netz. Bitte beachten Sie die Informationen bei den jeweiligen Datenbank-Nachweisen

  • Stabi-Netz: Zugang nur an Arbeitsplätzen in der Stabi, jedoch nicht an den Office-PCs mit RRZ-Anmeldung und nicht an den Notebook-Arbeitsplätzen

  • bestellbar: die Datenbank ist nicht auf dem Server installiert, sondern kann über den Campus-Katalog bestellt werden

  • lokale Nutzung: Zugriffsberechtigung für einen Fachbereich oder eine einzelne Fachbibliothek

Je nachdem, von wo aus und in welchem Netz Sie arbeiten, variieren also die Zugangsmöglichkeiten. Unsere Tabelle Von wo aus haben Sie welchen Zugriff gibt hierzu Aufschluss.

Wer sind Angehörige der Universität?

Angehörige der Universität Hamburg sind Studierende, ProfessorInnen, wissenschaftliche MitarbeiterInnen sowie technisches und Verwaltungspersonal der Universität Hamburg. Für einen Zugriff auf Datenbanken von zu Hause aus ist eine Identifikation über den Bibliotheksausweis nötig, der für diesen Service freigeschaltet sein muss. Im Falle des Lehr-, Technik- und Verwaltungspersonals sowie bei den Ausweisen von Studierenden, die nach dem 1.April 2005 ausgestellt wurden, ist dies bereits der Fall. Alle Studierenden mit Ausweisen mit Austellungsdatum vor April 2005 wenden sich zur Freischaltung an den Sonderplatz der Leihstelle.

Für Angehörige anderer Hamburger Hochschulen sowie die Gruppe der Stadtleser ist der Zugriff auf die Datenbanken von zu Hause aus nicht freigeschaltet. Ihnen steht die Nutzung in Stabi und Fachbibliotheken vor Ort offen.

Kooperationspartner

Der Nachweis der Datenbanken wurde an der Universitätsbibliothek Regensburg unter der Leitung von Frau Dr. Hutzler entwickelt. Das System wird kooperativ mit mehreren wissenschaftlichen Bibliotheken betrieben.