Bitte benutzen Sie einen Browser, der CSS versteht. Vielen Dank.

Datenbank-Infosystem (DBIS)

Universitätsbibliothek Magdeburg

Hinweise zur Benutzung des Datenbank-Infosystems




1. Lizenz- und Nutzungsbedingungen

Die Nutzungsbedingungen der Verlage sind zu beachten, andernfalls kann es dazu führen, dass der Zugang zu den Volltexten von den Verlagen gesperrt wird.

Generell untersagt ist im Rahmen aller Lizenzen:

  • systematischer Download von Artikeln oder Suchresultaten, insbesondere durch Robots
  • systematische Vervielfältigung, Verbreitung sowie Weiterverkauf der bereitgestellten Artikel oder Suchresultate
  • Die Volltexte der Artikel dürfen nur zum persönlichen Gebrauch und zu Forschungszwecken ausgedruckt oder gespeichert werden

Die Nutzungsbedingungen sind auch geregelt in der Benutzungsordnung der Universitätsbibliothek Magdeburg.




2. Benutzung von Datenbanken außerhalb des Campus-Netzes

Angehörige der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, die über einen Bibliotheksaccount verfügen, haben in der Regel die Möglichkeit, die lizenzierten Online-Datenbanken auch außerhalb des Campus-Netzes zu nutzen.

Informationen gibt es hier: Hinweise für die Nutzung von elektronischen Ressourcen außerhalb des Campusnetzes (externe Nutzung)

Wir empfehlen bei Zugangsproblemen zu E-Ressourcen auch andere Browser zu testen (Firefox, Chrome, OPERA)




3. Recherchemöglichkeiten

a) Schnelle Suche

Hier werden Titelstichwörter, Schlagwörter und Wörter aus der Inhaltsbeschreibung eingeben. Wird z.B. die Encyclopedia Britannica gesucht, kann einfach Britannica oder nur Enzyklopädie eingetippt werden.

b) Erweiterte Suche

Hier können z.B. Fachgebiet, Region oder Typ kombiniert werden.

c) Fachübersicht

Alle Datenbanken werden nach Datenbanktyp gruppiert aufgelistet. Datenbanken, die für mehrere Fächer relevant sind, können bei mehreren Fächern angezeigt werden oder finden sich in der Gruppe Allgemein / Fachübergreifend.

Die wichtigsten Datenbanken für die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg werden immer am Anfang der Auflistung unter TOP-Datenbanken angezeigt.

d) Alphabetische Liste

Über die alphabetische Liste kann gesucht werden, wenn der genaue Titel bekannt ist.

e) Bibliotheksauswahl / Einstellungen

Hier können Sie die Listenanzeige und die Recherche auf bestimmte Zugangsarten einschränken. Außerdem können Sie sich hier über das Datenbankangebot anderer Bibliotheken informieren.




4. Erläuterungen zu den einzelnen Datenbanktypen

  • Adress- und Firmenverzeichnisse: gesammelte Nachweise von Firmen und / oder Institutionen und / oder Personengruppen und deren Kontaktadressen
  • Allgemeine Auskunftsmittel: überwiegend nicht-wissenschaftliche Informationsmittel
  • Aufsatzdatenbanken: Aufsätze aus Zeitschriften und zeitschriftenartigen Reihen sowie Buchkapitel; fachübergreifend und / oder fachbezogen
  • Bestandsverzeichnisse: allgemeine und fachspezifische Kataloge mit bibliographischem Charakter von Bibliotheken und anderen Einrichtungen
  • Bilddatenbanken: Sammlung von Bildern und Fotos
  • Biographische Datenbanken: Biographische Daten und / oder Lebensbeschreibungen von Personen
  • Buchhandelsverzeichnisse: nur im Buchhandel Lieferbares; Bücher, zeitschriftenartige Reihen, Karten, CD-ROMs, DVDs, Disketten, Videokassetten, Kalender, Noten
  • Dissertationsverzeichnisse: Nachweis von Dissertationen
  • Fachbibliographien: Nachweis selbständig und / oder unselbständig erschienener Werke zu einem oder mehreren Themen / Fachgebieten
  • Faktendatenbanken: Faktensammlungen, z.B. statistische Daten, chemische Formeln, Firmen- und Produktdaten
  • Nationalbibliographien: Veröffentlichungen über ein Land und / oder über einen bestimmten Sprachraum; Veröffentlichungen, die in einem Land oder in einer bestimmten Sprache erschienen sind
  • Regionalbibliographien: Veröffentlichungen aus und / oder über eine bestimmte Region
  • Portale: Bündelung von verschiedenen Datenbanken, Diensten o.ä. digitalen Angeboten in einer meist hohen Anzahl von Verweisen (Links) in Form einer Website
  • Volltextdatenbank: Datenbank jeglicher Art mit direktem Zugriff auf Volltexte
  • Wörterbücher: Nachschlagewerke, die den Wortschatz einer Sprache nach bestimmten Gesichtspunkten anordnen und erklären
  • Enzyklopädien: strukturierte, möglichst umfassende Darstellung menschlichen Wissens; man unterscheidet universelle und fachspezifische Enzyklopädien
  • Nachschlagewerke: eine zur Fachliteratur zählende Datensammlung, die nach bestimmten systematischen oder alphabetischen Kriterien angeordnet ist bzw. nach solchen durchsucht werden kann
  • Zeitungen im Volltext: fortlaufendes Sammelwerk, erscheint im Allgemeinen regelmäßig mindestens einmal pro Woche, berichtet über aktuelle Ereignisse
  • Zeitungs- und Zeitschriftenbibliographien: ein nach bestimmten Gesichtspunkten geordnetes Verzeichnis von Zeitungen und Zeitschriften




5. Service

Bei allgemeinen und inhaltlichen Fragen zu einzelnen Datenbanken senden Sie uns bitte Ihre Anfrage per E-Mail an bibliothek@ovgu.de oder wenden Sie sich direkt an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Kontaktdaten: Kontaktseite der UB Magdeburg