Fachinformationsdienst Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (FID AVL)

Der FID AVL wird seit 2016 an der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt am Main realisiert und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Derzeit befindet sich das Projekt in seiner dritten Förderphase (2023-2025). Der FID AVL bietet Informationsdienstleistungen für KomparatistInnen und wird in enger Abstimmung mit der Forschungscommunity und durch einen wissenschaftlichen Beirat unterstützt entwickelt. Mehr zum FID AVL finden Sie auf der Seite Über uns.

Das Neueste aus der Komparatistik: Vernetzen auf avldigital.de

  1. Datum der Veröffentlichung: 03.06.2024
    Beginn: 13.06.2024
    Sensus Non-Communis. Gegenwarten im Widerstreit, Bonn
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sensus Non-Communis. Gegenwarten im Widerstreit Internationale Tagung 13.-14. Juni 2024 Universität Bonn Einer gängigen Auffassung zufolge ist die heutige Zeit charakterisiert durch eine radikale...

    Weiterlesen
  2. Datum der Veröffentlichung: 03.06.2024
    Beginn: 07.06.2024
    Poièsis et passion: actes du langage destinal, Metz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Poièsis et passion: actes du langage destinal COLLOQUE INTERNATIONAL 07 & 08 JUIN 2024 Université de Lorraine, Campus Saulcy Espace Rabelais – 2e étage, Salle de thèse Die Tagung findet im Rahmen des ANR-Projekts "Laboratoire...

    Weiterlesen
  3. Datum der Veröffentlichung: 03.06.2024
    Deadline Abstract: 30.08.2024
    Alternative Wahrheit(en) und Realität(en) in Zeiten des Wandels, Windhoek
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    30. Tagung des Germanistikverbands im Südlichen Afrika (SAGV), 13. – 16. April 2025 University of Namibia Alternative Wahrheit(en) und Realität(en) in Zeiten des Wandels Krisenberichterstattungen spielen derzeit eine immer wichtigere...

    Weiterlesen
  4. Datum der Veröffentlichung: 03.06.2024
    Deadline Abstract: 08.07.2024
    Kunst – Komik – Kritik. Normverstöße im Kontext von Zensur im 20. Jahrhundert, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Was Zensur genau ist, darauf lässt sich keine einheitliche Antwort geben. Nikola Roßbach beschreibt das Problem in ihrer Monographie pointiert: „Es gibt unzählige Zensurdefinitionen: weite und enge, juristische und alltagssprachliche, politische und...

    Weiterlesen
    Forschungsgebiete: Literatur und Soziologie, Gattungspoetik, Rhetorik, und 2 weitere
  5. Datum der Veröffentlichung: 03.06.2024
    Deadline Abstract: 22.06.2024
    Workshop 'Lebens-Stil/Schreib-Stil. Bourdieus soziologische Ästhetik', Wien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Information Workshop: Lebens-Stil/Schreib-Stil: Bourdieus soziologische Ästhetik / Netzwerk ‚Bourdieu in den Geisteswissenschaften‘ Tagungsort: Universität Wien, Schreyvogelsaal, Batthyanystiege, Hofburg, 7. November bis 9. November 2024 ...

    Weiterlesen