Museen und Ausstellungen
in Baden‑Württemberg

  • Objekte baden-württembergischer Museen in museum-digital finden: https://bawue.museum-digital.de

  • Objekte baden-württembergischer Museen in museum-digital finden: https://bawue.museum-digital.de

Suchen und Finden

Museen

Aktuelle
Aus­stel­lun­gen

Mit der Karte ans Ziel

157
Ausstellungen
Vorschau

Meistgeklickt1/10

Ihre Favoritenliste
hat

Archiv

Ausstellungen
seit 2000

Netmuseum auch als App für unterwegs!

In Baden-Württemberg warten 1.300 Museen auf Ihren Besuch. Und jedes Jahr werden mehr als 1.000 Ausstellungen eröffnet. Informieren Sie sich in diesem immer aktuellen Museums- und Ausstellungsverzeichnis. Recherchieren Sie in über 20.000 Sonderausstellungen seit dem Jahr 2000. Erkunden Sie über die Karte mit der praktischen Umkreissuche die lebendige Museums- und Ausstellungslandschaft von Baden-Württemberg.

Entdecken


20.04.2024 - 20.10.2024


Die Große Landesausstellung „Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ widmet sich einem der bedeutendsten Zentren des Mittelalters: Die überragende Stellung der Reichenau in Kunst, Kultur, Wissenschaft und Politik wird im Archäologischen Landesmuseum Baden- Württemberg in Konstanz sowie auf der Insel wieder lebendig. Nach über 1.000 Jahren kehren fünf von der UNESCO ausgezeichnete Handschriften aus Paris, Cividale del Friuli, Trier, Aachen und Darmstadt wieder an den Bodensee und damit an den Ort ihrer Entstehung zurück. Kostbare Exponate der Goldschmiedekunst, Glasmalereien, Elfenbeinarbeiten, Skulpturen, Gemälde und eine Fülle an Handschriften und Urkunden ergänzen die Ausstellung des Badischen Landesmuseums in Konstanz.

23.03.2024 - 01.09.2024


Energie ist die zentrale Antriebskraft unserer Gesellschaft; Energie ist politisch; Energie ist unsichtbar. Sämtliche Bauten, Infrastrukturen und Produkte für die Gewinnung, Verteilung und Nutzung von Energie werden jedoch von Menschen gestaltet. In der aktuellen und dringend notwendigen Energiewende spielt Design daher eine wichtige Rolle. Das Vitra Design Museum widmet sich in der Ausstellung „Transform! Design und die Zukunft der Energie“ der radikalen Transformation des Energiesektors aus der Designperspektive: vom Alltagsprodukt für die Nutzung erneuerbarer Energien bis zur Gestaltung von Solarhäusern und Windkraftanlagen, vom intelligenten Mobilitätskonzept bis zur Zukunftsvision energieautarker Städte. Dabei beleuchtet und hinterfragt die Ausstellung den weltweiten Bedarf nach Energie.

18.05.2024 - 05.01.2025


Die Landschaftsmalerei an Bodensee und Rhein zeigt seit dem frühen 19. Jahrhundert meist die Idylle. Die aber vermittelt das idealisierte Bild eines von Entwicklungen scheinbar unberührten Naturraumes. Tatsächlich war der Bodenseeraum seit dem frühen 19. Jahrhundert auch zu einem bedeutenden Schauplatz der Industrialisierung geworden. Zugleich existierten die traditionelle Land- und Alpwirtschaft, Weinbau, Handstickerei und bewährte Handwerkskunst neben den Fabrikanlagen des Industriezeitalters weiter. Das Rosgartenmuseum Konstanz macht sich in der Ausstellung „Wir schaffen was! Arbeitswelten in der Kunst am Bodensee“ auf die Suche nach künstlerischen Zeugnissen traditioneller und moderner Arbeit aus dem großen Kultur- und Wirtschaftsraum Bodensee.

12.05.2024 - 30.03.2025


Kaum eine Stadt hat in den vergangenen 60 Jahren so viele Bands, Interpreten und Songs hervorgebracht wie Bietigheim-Bissingen. Ob Pop, Rock, Grunge, Jazz, Schlager, Blues, Hip-Hop, Breakdance, Rap … hier ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Generationen von Jugendlichen konnten sich in Bietigheim-Bissingen musikalisch ausprobieren und bisweilen sogar durchstarten. Bands wie PUR und Camouflage oder die Rapper Shindy, Bausa und RIN sind weit über die Grenzen der Stadt erfolgreich und doch mit ihrer Heimat verbunden. Das Stadtmuseum Hornmoldhaus beleuchtet in der kulturhistorischen Ausstellung "BiBi Pop - Von Beatighome bis HipHop Town“ 60 Jahre Musikgeschichte in Bietigheim-Bissingen anhand von Exponaten, Fotografien, Dokumenten und Hörbeispielen.
Alle aktuellen Ausstellungen