kinofenster.de
 

Aktuell

Heimat ist ein Raum aus Zeit, Szenenbild: in einer schwarz-weißen Totalen ist die Plastik eines Soldatenkopfes mit abgebrochener Nase zu sehen. Die Skulptur steht im Freien (© Stefan Neuberger)
 
Heimat ist ein Raum aus Zeit
Zum Tod von Thomas Heise: Familiengeschichte als Zeitengeschichte – ein filmisches Essay mehrSzenenbild aus dem Film "Das Klezmer Projekt – Eine Reise auf der Suche nach den Wurzeln jiddischer Musik": In einem bunt dekorierten Zimmer musizieren zwei alte Männer auf Gitarre und Violine. Eine jüngere Frau sitzt an einem Tisch und hört zu. (© Film Kino Text)
 
Das Klezmer Projekt –
Eine Reise auf der Suche nach den Wurzeln jiddischer Musik

Semifiktionaler Dokumentarfilm über einen Filmemacher auf den Spuren des Klezmer in Südosteuropa mehrSzenenbild aus dem Dokumentarfilm "Das leere Grab": Nahaufnahme eines Grabstein mit der Inschrift "Nduna Songea Mbano". Um den Stein knien Frauen und Männer. Das Bild wurde in Tansania aufgenommen.(© Salzgeber)
 
Das leere Grab
Zwischen Trauer und Restitution: Dokumentarfilm über Folgen des deutschen Kolonialismus in Tansania mehrSzenenbild aus dem Spielfilm "IF: Imaginäre Freunde": Vor einer Bücherwand spricht ein sehr großes, lilafarbenes zotteliges Wesen ein Mädchen an. (© Paramount Pictures Germany)
 
IF: Imaginäre Freunde
Als ihr Vater schwer erkrankt, taucht eine 12-Jährige in eine Welt mit imaginären Freunden ein mehrSzenenbild aus dem Dokumentarfilm "flüstern & SCHREIEN": Fünf junge Männer um die 20 sitzen auf einer Bank auf einem U-Bahnhof. Sie tragen Lderjacken, schwere Stiefel oder Punk-Frisuren. (© ICESTORM Entertainment GmbH)
 
flüstern & SCHREIEN
Dieter Schumanns Dokumentarfilm (1988) über die unabhängige Musikszene der DDR mehrSzenenbild aus der Serie DIE ZWEIFLERS: Sechs Männer und Frauen unterschiedlichen Alters sitzen an einem runden, gedeckten Esstisch. Das Bild ist leicht aus der Aufsicht aufgenommen. (© Degeto/HR/Turbokultur/Elliot Kreyenberg)
 
Die Zweiflers
In der ARD-Mediathek: TV-Serie über eine jüdische Familie in Frankfurt a. M. (mit Interview und Unterrichtsmaterial) mehrSzenenbild aus dem Film "Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung": Nahaufnahme eines jungen Mannes am rechten Bildrand. Er trägt über einem weißen offenen Hemd eine beigefarbene Decke und schaut ernst. Im Hintergrund ist vor fahl-blauem Himmel eine Wüstenlandschaft und ein kleines, gelandetes Fluggerät zu sehen. (© picture alliance / Lucasfilm/AF Archive/Mary Evans)
 
Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung
Zum 80. Geburtstag von George Lucas: der Klassiker und ursprüngliche erste Film der Star-Wars-Saga mehrSzenenbild aus dem Drama "Die weiße Rose" (1982): Eine junge Frau und ein junger Mann gehen eine Treppe herunter. Hinter ihnen sind vier Männer zu sehen. (© picture alliance/United Archives/kpa)
 
Die weiße Rose
Zum Geburtstag von Sophie Scholl: Michael Verhoevens Drama über die Widerstandsgruppe aus dem Jahr 1982 mehr

Neu auf bpb.de

Kino made in Hongkong – zwischen China und der Welt Zum Dossier

Filmbildungsangebot für Grundschulen

 

Film Macht Mut – Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse. Zur Website.

Auf kinofenster.de

 

Der Passfälscher als VoD auf arte und dazu unsere Filmbesprechung: mehr

Rückblick

Themendossier März Slapstick! mehr

Begleitmaterial

Filmpädagogisches Begleitmaterial liegt zu folgenden Kinostarts vor:

Robot Dreams
Irdische Verse
Ich Capitano

Weitere Begleitmaterialien finden Sie in der Filmhefte-Datenbank mehr
 
Über kinofenster.de
kinofenster.de kinofenster.de
Drucken| Teilen
Seitenanfang