Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Verschiedenfarbige Möhren in lila, orange, weiß und gelb liegen auf Gras

Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt Vielfalt für eine nachhaltige Landwirtschaft und Ernährungssicherung

Am 22. Mai 2024 feiern wir die Biodiversität - feiern Sie mit uns!
Vielfalt ist im Gegensatz zu bunten Möhren oder Tomaten oft nicht sofort erkennbar. Jede Pflanze und Pflanzensorte birgt eine Fülle von Eigenschaften. Um dieses Potenzial voll auszuschöpfen, müssen sie genau charakterisiert und bewertet werden. Erfahren Sie, wie das EVA-Projekt an Erfolge anknüpft und die Vielfaltsschätze aus Genbanken nutzbar macht.

Weiter

Biologische Vielfalt - Die Grundlage der Pflanzenzüchtung

Wie wichtig die Erhaltung, die Nutzung und auch der Zugang zu genetischen Ressourcen ist, zeigt dieser schöne Beitrag anlässlich des Tages der Biologischen Vielfalt.

Zum Beitrag

Veröffentlichung der Nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen

Genetische Ressourcen sind die Grundlage der Versorgung mit Lebens- und Futtermitteln, Rohstoffen und ein wichtiger Teil der Biodiversität. Das BMEL hat daher eine eigene Strategie entwickelt, die neben der Bedeutung der genetischen Ressourcen Maßnahmen zu ihrer Erhaltung und nachhaltigen Nutzung darlegt.

Zur Strategie


Aktuelles

Woche der Umwelt in Berlin nächste Woche live verfolgen

- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die DBU laden am 4. Juni und 5. Juni zur Woche der Umwelt ein. Nach der Eröffnung durch den Bundespräsidenten geht es auf der Hauptbühne in vier Podien um Wasserstofftechnologie,…

Summende Vielfalt fördern - Zweitägiger Beenovation-Workshop

- Die Vernetzungs- und Transfermaßnahme zur Bekanntmachung über die Förderung von Forschungsvorhaben zum Schutz von Bienen und weiteren Bestäuberinsekten in der Agrarlandschaft lädt für den 13. und 14. Juni nach Bayern ein.

Besuchen Sie uns auf den DLG Feldtagen

- Unter dem Motto „Pflanzenbau out of the box“ finden vom 11. bis 13. Juni 2024 auf dem Gut Brockhof bei Erwitte/Lippstadt (NRW) die DLG-Feldtage statt. Erfahren Sie alles über die Chancen im Anbau von alten, regionaltypischen…

Neues Video zu EVA

- Ein spannendes neues Video des Europäischen Kooperationsprogramms für pflanzengenetische Ressourcen (ECPGR) wirft einen Blick auf die Arbeit des Europäischen Evaluierungsnetzwerkes, kurz EVA.


Newsletter

Bunte Möhren
Quelle: Fotolia/Floydine