Berlin-Neukölln: Berlinerin lebt seit sechs Jahren in Hostels

Berlinerin lebt seit sechs Jahren in Hostels: „Das ist kein Zustand auf Lebenszeit!“

Eine 40-Jährige verlor ihr Zimmer im 2A-Hostel in Neukölln. Nun wurde sie vom Sozialamt im nächsten Hostel untergebracht. Das soll keine Dauerlösung sein.

vor 1 Std.

Wortstoerung

„opportun-oder-lassen?“ opportun-oder-lassen?“
  decoding=
KW 22/23, 2024 Von Raban Ruddigkeit

Brutal Berlin

Der Kneipentresen als Ort der Debatte über die Politik und die AfD

In Umfragen vor der Europawahl steht die AfD gut da, doch die wenigsten Wähler outen sich offen. Unser Autor hört einigen regelmäßig am Tresen zu.
Von Clint Lukas

27.05.2024

Feierabendväter von Mitte: Tagsüber Chef, abends mit Kind im Sandkasten ohne Socken

Spielplatz-Business in Berlin-Mitte: Wenn Kinder Modenschau spielen und Papa um 18 Uhr die Nanny ablöst, um in Nadelstreifen im Sandkasten zu buddeln. Pure Poesie!
Von Clint Lukas

20.05.2024

Brutal Berlin: Wenn ein BVB-Trikot zur Gefahr für die Gesundheit wird

Eigentlich hat unser Autor in seiner Geburtsstadt Berlin bisher nur selten Gewalt erlebt. Das hat sich nun wortwörtlich auf einen „Schlag“ geändert.
Von Flynn Jacobs

11.05.2024

Immer dem Geruch nach: Berlin, das Pinklerparadies

Berlin ist für viele eine übergroße Toilette. Die Hauptstadt hat ein Herz für Wildpinkler – hier erleichtert es sich deutschlandweit am günstigsten.
Von Stella Tringali

04.05.2024

Demo-Hotspot Brandenburger Tor: Im Streichelzoo des guten Willens

Rund ums Brandenburger Tor findet jeder exotische Topf seinen Deckel. Eine Ortsbesichtigung unterschiedlichster Demo- und Aktivistencamps und ihrer Gruppen.
Von Clint Lukas

27.04.2024

Ich lebe in Wedding: Brennpunktbezirke wie Friedrichshain wären mir zu krass!

Seit 20 Jahren lebt unser Autor im Wedding – nach Kreuzberg oder Neukölln könnte er nie ziehen. Liebevolle Beobachtungen der Idylle im Norden Berlins.
Von Clint Lukas

21.04.2024

Geständnis eines Berliner Türstehers: Warum man Gäste manchmal rauswerfen muss

Wie ist es eigentlich, Türsteher in Berlin zu sein? Seit mehr als zwei Jahren ist unser Autor ständiger Bewacher eines Club-Eingangs in Kreuzberg. Das hat ihn verändert.
Von Ferdinand Hübner

18.03.2024

Rentnerin beschimpft Migrantin: „Solche Beleidigungen muss niemand auf sich sitzen lassen“

Eine Rentnerin attackiert in Britz eine 29 Jahre alte Frau vor dem Supermarkt und beleidigt sie rassistisch. Das Protokoll eines bald alltäglichen Falls.
Von Victoria Wenig

28.02.2024

Empfehlung der Redaktion

Gedenkkonzert für Alexej Nawalny in Berlin: So feiern Exil-Russen ihren Helden

Am Dienstagabend brachten Exil-Russen auf der Bühne sowie im Publikum ihre Sorgen und Hoffnungen über die Zukunft ihres Landes zum Ausdruck. Eine Reportage.
Von Elizabeth Rushton

gestern

„Die russischste Stadt“ der EU: In Narva wird es immer ungemütlicher

Für 96 Prozent der Bewohner im estnischen Narva ist Russisch ihre Muttersprache. Der neue Bürgermeister will das in absehbarer Zeit ändern. Eine Reportage.
Von Lukas Moser

gestern

Acht Jahre nach dem Anschlag am Breitscheidplatz: Wie Egbert Schmidt vom Staat gebrochen wurde

Egbert Schmidt überlebte knapp den Terror vom Breitscheidplatz. Und wurde danach ein zweites Mal zum Opfer. Diesmal war es der Staat, der ihm Schaden zufügte.
Von Niklas Liebetrau

03.06.2024

Stasi-Vorwurf als Waffe: „Sie haben nichts gefunden – und deshalb nicht aufgehört zu suchen“

Nach IM-Vorwürfen wollte der Berliner Bernd Lammel wissen, was die Stasiunterlagenbehörde über ihn herausgab. Er erfuhr, dass nach '89 mehr Akten zu ihm entstanden als vorher.
Von Wiebke Hollersen

02.06.2024

Altes Europa: Auf der Welt der Moralapostel, zuhause unfähig zu regieren

Der alte Kontinent verliert an Attraktivität. Was Europa schnell lernen muss, wenn es attraktiv sein und Vorbild bleiben will. Ein Gastbeitrag.
Von Immo von Fallois

02.06.2024

Pony nach Sylt-Eklat: „Heute waren drei Faschos hier, mit Stiefeln, Scheitel und Reichsflagge“

Bei der Mahnwache gegen rechts auf Sylt waren am Samstag nur wenige Punks. Eine Demonstration ist auch für Sonntag geplant. Was halten Mitarbeiter des Pony-Clubs davon?
Von Laurenz Cushion

02.06.2024

Katja Hoyer: „Viele haben nicht mehr das Gefühl, dass gewählte Repräsentanten in ihrem Sinne handeln“

Unsere Demokratie sollte sich weniger gegen den Unmut von Bürgern „wehren“, sondern mehr darauf reagieren. Die Frustration über das Angebot der Parteien ist hoch. Eine Kolumne.
Von Katja Hoyer

02.06.2024

Keine roten Linien für den Nukleareinsatz: Welt am Rand des atomaren Infernos

Die Atomstrategien der USA, Russlands und der Nato schaffen eine Grauzone. Je heftiger die Eskalation in der Ukraine, desto größer die Atomkriegsgefahr.
Von Udo Norden

02.06.2024