Die Online Collection entdecken

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben über 1 Million Objekte, davon sind 19.877 gerade ausgestellt und in der Online Collection befinden sich 389.714.

Ethische Leitlinien der Online Collection (Arbeitsprozess, diskriminierungsfreie Sprache, sensible Objekte)

Statistik

Digital erfasste Datensätze
000000000
Gerade ausgestellte Objekte
00000
In der Online Collection
000000

Ausgewählte Objekte

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15473
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15473 Platte Eisenplatte (leicht reliefiert), darauf Fisch (Kupfer, getrieben) und Blüte, Knospe, Blatt (Messing ?), 2 x rückseit... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 73639
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 73639 Kleiner Textildruckstempel uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt, Kupfer Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer IV 333
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer IV 333 Trinkhorn (Greifenklaue) Silber, vergoldet, Horn, Email Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 20479
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 20479 Colonfigur: Polizeisoldat uns nicht bekannt | Hersteller helles Holz figürlich geschnitzt, z.T. violett und blau bemalt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer IV 290
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer IV 290 Globuspokal Hl. Christophorus mit der Himmelskugel Lenker, Elias (-1671) | Goldschmied Silber, vergoldet Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 752
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 752 Spinnenleuchter Holz, gedrechselt, beschnitzt, gestochen, Holzperle, Draht, gebogen, bemalt, Glitzerstaub, bestreut Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2002/340
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2002/340 Aureus Nero, Römisches Reich, Kaiser (37-68) | Münzherr Gold, geprägt Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2010-70
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2010-70 Nicole Bouban Wols (1913-1951) | Hersteller Silbergelatinepapier, Vintage Print 1937 Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 0170 b.01
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 0170 b.01 Kürisssattel / Prunkharnisch mit Morion und Kürisssattel mit Bauchgurt Vorder- und Hinterzwieselbogen Kupfer getrieben, punziert, geschwärzt, teils geätzt und vergoldet; Sattelbaum Holz, E... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer M 0159.01
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer M 0159.01 Helm / Inventionsharnisch Kupfer getrieben und vergoldet, Glasflüsse in Kastenfassungen; Futter Leder; Vorstoß roter Samt mit Goldborte. Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 16113
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 16113 Gürtelmaske (uhunmwun-ekhue) mit dem Abbild eines Oba uns nicht bekannt | Hersteller Gelbguss Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 327
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 327 Der kleine Bacchus Reni, Guido (1575-1642) | Maler Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 31/2009
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 31/2009 Garage 13 Roggan, Ricarda (1972-) | Künstler C-Print Kunstfonds
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17855
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17855 Weibliche Porkafahne uns nicht bekannt | Hersteller Holz, ovula-Schneckengehäuse, Bleieinlagen (Augen), Baumwollstoff Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 57
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 57 Nashorn Kirchner, Johann Gottlieb (1707 - um 1768) zugeschrieben | Modelleur Porzellan, schwarz-braune Ölfarbe Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 53265
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 53265 Bändchenspitzenkragen Krause, Charlotte (1879-1968) | Künstler Baumwolle, Tüll, genäht, gewebt, geklöppelt, Bändchenspitze Kunstgewerbemuseum

Suchen Sie etwas bestimmtes?

Zur erweiterten Suche
Provenienzforschung

Provenienzforschung

Sehen Sie im Überblick, zu welchen Themen an den einzelnen Museen und auch museumsübergreifend wissenschaftlich gearbeitet wurde und wird.

Mehr anzeigen
Was ist die Online Collection?
 

Was ist die Online Collection?

Die Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist das öffentliche Abbild des 2008 gestarteten und auf mehrere Jahre angelegten Provenienzrecherche-, Erfassungs- und Inventarisierungsprojektes „Daphne“.

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang