Für die Politikwissenschaft.

News

Pollux-Publikation in der ZPol: Probleme und Potenziale der Forschungsinfrastrukturförderung in Deutschland am Beispiel des Fachinformationsdienstes Politikwissenschaft

31. Mai 2024

Die Forschungsinfrastrukturförderung in Deutschland ist, wie die Forschungsförderung insgesamt, stark auf Projekte orientiert und von Drittmitteln abhängig. Diese Konstellation birgt einerseits Potenziale, zum Beispiel für technische Innovationen zur Anpassung an den digitalen Wandel. Andererseits bringt diese Ausgangslage auch Probleme mit sich, vor allem im Hinblick auf einen nachhaltigen Betrieb der Forschungsinfrastruktureinrichtungen und die großen Herausforderungen von Open Science. Der vorliegende Beitrag beleuchtet diese Konstellation anhand des Beispiels des DFG-geförderten Fachinformationsdienstes (FID) Politikwissenschaft – Pollux und fragt danach, welche Rolle Forschende für die Weiterentwicklung der Forschungsinfrastruktur spielen können.

Czolkoß-Hettwer, M., Lein, P. & Mayr, P. Probleme und Potenziale der Forschungsinfrastrukturförderung in Deutschland am Beispiel des Fachinformationsdienstes Politikwissenschaft. Z Politikwiss 34, 101–122 (2024)

Open Access: https://link.springer.com/article/10.1007/s41358-024-00371-z

ZpolPublikationForschungsinfrastruktur

Pollux-Umfrage beendet

3. Mai 2024

Unsere Online-Umfrage konnte erfolgreich beendet werden. Wir danken allen, die den Link weitergeleitet haben und allen, die daran teilgenommen haben für ihre Unterstützung. Wir werden jetzt erste Auswertungen vornehmen und die Ergebnisse inklusive unserer daraus hervorgegangenen Maßnahmen Open Access publizieren.

Vielen Dank!

Suche nach "Global Governance" in Pollux

Die besten Treffer bereitstellen

Pollux bietet den Zugriff auf eine Vielzahl verschiedener Quellen und Formate - und das für registrierte Politikwissenschaftler/-innen kostenlos! Nach dem "E-First Prinzip" werden nach Möglichkeit alle Quellen digital und direkt zur Verfügung gestellt.

  • Umfassender politikwissenschaftlicher Suchraum
  • Kostenlos, aktuell und schnell
  • Elektronische Volltexte (E-Books, Artikel)
  • Großes, tagesaktuelles Zeitungsarchiv (Factiva)

Literaturlisten

  • Relevante Literatur finden und speichern
  • Sortierung der gespeicherten Titel auf verschiedene Listen
  • Export der Listen in die Literaturverwaltung
  • Möglichkeit der Bewertung einzelner Titel in den Listen
index:features.referenceLists.alt
index:features.factiva.alt

Factiva

  • Artikel aus 600 deutschsprachigen und 14.000 internationalen Zeitungen sowie Dokumente und Publikationen internationaler Institutionen
  • Internationale Zeitungen (The Times, The New York Times, The Independent uvm.)
  • Nationale Zeitungen (Die Zeit, Süddeutsche Zeitung, Handelsblatt uvm.)