SAXORUM, Sächsische Landeskunde, digital

SAXORUM, Sächsische Landeskunde, digital

Teaser

Nachrichten

Aktuelles auf Saxorum

Heinrich Wilhelm Calberla (1774-1836) - Leitfigur der Dresdner Süßwarenindustrie und Frühindustrialisierung in Sachsen

Nickel List (1654-1699) – ein sächsisches Räuberleben im 17. Jahrhundert

Inspiriert von der Reformkunst - neues Design für den Alltag: Margarete Junge (1874-1966)

Henriette Schie (1801-1893) – eine jüdische Wohltäterin und Stifterin

Gottfried Johann Stejskal (1924-1991) – ein privater Filmproduzent in der DDR

Bernhard Hirschel (1815-1974)

Paul Gimmel (1889-1960) – Bergsteiger und begeisterter Skifahrer

Lili Pollatz (1883-1946) – Reformpädagogin und "Gerechte unter den Völkern"

Weitere Nachrichten.

Wissenswertes

Kennen Sie schon...

Tändler, Rudolf

Heimatkundler
1903 in Penig
1984 in Gornsdorf

Hier wird Ihnen ein zufälliger Datensatz aus unserer Personendatenbank angezeigt. Viel Spaß beim Stöbern und Kennenlernen!

Unterstützer

Ein digitales Wissensangebot zu Alltag, Kultur und Geschichte in Sachsen

Als Regionalportal verfolgt Saxorum (SXRM) das Ziel, digital vorliegende Angebote zu Themen der sächsischen Landeskunde- und geschichte miteinander zu vernetzen und gemeinsam recherchierbar zu machen. Gemäß seinem Namen - einer Kombination aus der Abkürzung für Sachsen und dem Begriff "Forum" - versteht sich das Portal als ein Treff- und Mittelpunkt für themenbezogene Recherchen zu Sachsen in seinen regionalen, nationalen und internationalen Bezügen. Die Seite ist modular aufgebaut und bietet Ihnen ab Januar 2019 zunächst einige Basisfunktionalitäten. Sie wird beständig erweitert. Weitere Informationen zum Start des Portals gibt unser Blogpost.

 

Digitalisiertes Kulturgut aus wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken sowie aus weiteren Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen des Freistaats Sachsen finden Sie unter sachsen.digital.