Jetzt bestellen

Und vollen Zugriff auf alle Statistiken erhalten. Schon ab $199 USD pro Monat!

Empowering people with data

Insights und Fakten aus 170 Branchen und 150+ Ländern

Mehr als 23.000 Unternehmen nutzen Statista

Mehr als 23.000 Unternehmen nutzen Statista

Aktuelle Statistiken

Fakten und Insights zu relevanten Themen

TV-Quoten der Testspiele der deutschen Nationalmannschaft vor der EM 2024

04.06.2024 | TV & Video

Mehr erfahren
Aktuelle Arbeitslosenquote in Deutschland bis Mai 2024

04.06.2024 | Arbeit & Beruf

Die Arbeitslosenquote lag im Mai 2024 bei 5,8 Prozent. Die Zahl der Arbeitslosen sank gegenüber dem Vormonat um 27.030, im Vergleich zum Vorjahresmonat lag die Zahl der Arbeitslosen um 178.805 höher. 

Arbeitslosenquote als statistische Kennzahl

Die Arbeitslosenquote gibt an, wie groß der Anteil der Arbeitslosen an allen potenziellen Arbeitnehmern ist, die für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Die Rechenformel hierzu lautet wie folgt: (Anzahl der Arbeitslosen / (Anzahl der Arbeitslosen + Anzahl der Erwerbstätigen)) x 100 = Arbeitslosenquote (in Prozent). Eine sich verändernde Arbeitslosenquote ist damit rechnerisch sowohl von der Entwicklung der Anzahl der Arbeitslosen als auch der Anzahl der Erwerbstätigen abhängig.

Entwicklung der Arbeitslosigkeit

Aufgrund der boomenden Konjunktur und der hohen Arbeitskräftenachfrage ist die Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik bis zur Corona-Krise in den letzten Jahren kontinuierlich zurückgegangen. Dies gilt sowohl für West- als auch für Ostdeutschland. Weitere Informationen liefert der Statistik-Report zur Arbeitslosigkeit.

Mehr erfahren
TikTok-Accounts mit den meisten Followern weltweit im Juni 2024

04.06.2024 | Social Media

Anfang Juni 2024 hatte Khabane Lame rund 162,5 Millionen Follower und belegte damit den ersten Rang im Ranking der beliebtesten TikTok-Accounts weltweit. Khabane Lame ist ein senegalesisch-italienischer TikToker, der vor allem für seine Parodien, in denen er Personen, die einfache Aufgaben verkomplizieren, nachahmt. Den zweiten Platz belegte die US-amerikanische Influencerin Charli D'Amelio mit rund 154,4 Millionen Followern auf TikTok.

Informationen zu TikTok

TikTok ist ein soziales Netzwerk, über welches selbstgedrehte Videoclips, die mit Musik unterlegt werden können, geteilt werden. Die Zahl der weltweiten Nutzer von TikTok - in China auch bekannt als Douyin - belief sich im Januar 2024 auf rund 1,56 Milliarden. ByteDance, das Unternehmen hinter TikTok, galt im Oktober 2023 mit einem Wert von 225 Milliarden US-Dollar als das wertvollste nicht börsennotierte Unternehmen der Welt.

TikTok im Vergleich zu anderen Social-Media-Plattformen

Im Ranking der größten sozialen Netzwerke und Messenger belegte TikTok mit 1,56 Milliarden monatlich aktiven Nutzern den fünften Platz (Stand: Januar 2024). Neben den bekannten sozialen Netzwerken wie Facebook, YouTube und Instagram war zudem auch die chinesische Social-Media-Plattform (Weixin / WeChat) hinter TikTok im Ranking vertreten.

Mehr erfahren
Anzahl Kleiner Anfragen nach Wahlperioden bis 2024

04.06.2024 | Politik

In der 20. Wahlperiode (2021-2025) wurden bislang 3.541 sogenannte Kleine Anfragen eingereicht (Stand: 30. Mai 2024). Die meisten Kleinen Anfragen stellte dabei die Fraktion der AfD. In den vergangenen Legislaturperioden stieg die Anzahl der Kleinen Anfragen kontinuierlich an.

Parlamentarische Kontrolle

Sowohl im Deutschen Bundestag als auch in den Landesparlamenten findet eine durchgängige Kontrolle der exekutiven Staatsgewalt durch das Parlament (Volksvertretung) statt. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil demokratisch organisierter Staaten. Kern dieser parlamentarischen Kontrolle in Deutschland ist die Befragung der Bundesregierung, welche in verschiedenen Formaten erfolgen kann.

Parlamentarische Kontrollinstrumente

Kleine Anfragen: Auf Bundesebene müssen Kleine Anfragen schriftlich und von mindestens fünf Prozent der Abgeordneten eingereicht werden. Die für die Antwort zuständigen Ministerien haben anschließend zwei Wochen Zeit, eine schriftliche Beantwortung zu verfassen. Ist diese Frist nicht einzuhalten, kann ein Antrag auf Fristverlängerung gestellt werden. Nach Fertigstellung werden die Antworten auf Kleine Anfragen als Drucksachen des Bundestages veröffentlicht. Auf Landesebene unterscheidet sich das Vorgehen Kleiner Anfragen. So können sie in einigen Bundesländern etwa von einzelnen Abgeordneten eingereicht werden.

Große Anfragen: Auch Große Anfragen müssen von mindestens fünf Prozent aller Abgeordneten gestellt werden. Von der Kleinen Anfrage unterscheidet sie, dass sie neben der schriftlichen Beantwortung auch eine Bundestagsdebatte nach sich ziehen, wenn mindestens eine Fraktion dies verlangt. Sie sind in der Regel umfangreicher als Kleine Anfragen und erfordern daher einen höheren Verwaltungsaufwand für ihre Beantwortung.

Einzelfragen von Abgeordneten: Neben Großen und Kleinen Anfragen haben Abgeordnete die Chance, als Einzelperson Fragen an die Bundesregierung zu richten. Dies kann schriftlich oder mündlich erfolgen. Schriftlich ist es jedem Bundestagsmitglied erlaubt, bis zu vier Fragen im Monat zur schriftlichen Beantwortung zu stellen. Für die mündlichen Fragen der Abgeordneten gibt es das Format einer 90-minütigen Fragestunde, welche jede Sitzungswoche stattfindet. Jedes Mitglied des Bundestags hat die Möglichkeit für diese bis zu zwei Fragen schriftlich einzureichen, welche dann mündlich beantwortet werden. Auch sogenannte dringliche Fragen werden in diesem Format beantwortet.

Mehr erfahren
Füllstand der Gasspeicher in der EU bis Mai 2024

04.06.2024 | Erdgas

Am 2. Juni 2024 waren die Gasspeicher der EU-Mitgliedstaaten zu 70,5 Prozent gefüllt. Die Statistik verdeutlicht, dass die dargestellten Füllstände bis zu den Wintermonaten kontinuierlich ansteigen und in Folge eines erhöhten Gasbedarfs während der kälteren Monate wieder sinken.

Gasspeicher in der Europäischen Union

Innerhalb der EU verfügt Deutschland über die größte Speicherkapazität von Erdgas. Umgerechnet 240,36 Terawattstunden konnte Deutschland im Jahr 2022 speichern. Der Füllstand der deutschen Gasspeicher liegt aktuell über dem EU-Durchschnitt. Der größte Erdgasspeicher in der Europäischen Union befindet sich im niederländischen Bergermeer, der zweitgrößte im deutschen Rheden, wo Erdgas in umgerechnet über 44 Terawattstunden gespeichert werden kann.

Europäische Gasversorgung

Im Jahr 2022 löste Norwegen Russland als den wichtigsten Lieferanten von Erdgas für den europäischen Kontinent ab: Rund 45 Prozent der europäischen Importmenge stammte aus dem flächenmäßig größten Land der Welt, während etwa 31 Prozent aus Norwegen importiert wurde. Um die Resilienz der europäischen Erdgasversorgung zu erhöhen, importieren die Staaten zunehmend LNG – verflüssigtes Erdgas -. Der Rohstoff wird nicht über Pipelines, sondern mit Schiffen transportiert und importiert. Frankreich war im Jahr 2022 das größte europäische Importland von LNG. Den größten Anteil an den gesamteuropäischen Importen hatte die USA, die im selben Jahr über 51 Millionen Tonnen des Rohstoffs nach Europa exportierte.

Mehr erfahren
Höchste Einzelgewinnsummen im Lotto 6 aus 49

04.06.2024 | Regulierter Markt

48,6 Millionen Euro – das ist die Rekordsumme, die seit der ersten Ziehung im Jahr 1955 eine Einzelperson in Deutschland beim Lotto 6 aus 49 gewonnen hat. Die Gewinnsumme wurde am 3. Januar 2024 von einer Person aus Bayern erreicht.  Bis zum November 2023 gab es eine Zwangsausschüttung, wenn die Höhe des Jackpots den maximalen Wert von 45 Millionen Euro übertrifft. Seit dem 1. November 2023 wurde das Verfahren der Zwangsausschüttungen eingestellt. Seitdem gibt es in der Gewinnklasse 1 einen maximalen Jackpot von 50 Millionen Euro. 

1 zu 140 Millionen

Obwohl die Chance auf den Gewinn eines Lotto-Jackpots verschwindend gering ist, spielen in Deutschland rund 5,8 Millionen Menschen wöchentlich Lotto am Mittwoch, an der Ziehung am Samstag nehmen sogar über neun Millionen Personen teil. Die klassische Variante 6 aus 49 ist dabei das beliebteste Lottospiel, gefolgt vom Spiel 77 und der Super 6. Die Anzahl der Großgewinne im Deutschen Lotto- und Totoblock, also Ausschüttungen ab einer Million Euro, lag zuletzt bei 179 Gewinnen. 

Ein Milliardengeschäft

In Deutschland wird das staatliche Glücksspielangebot über die 16 Lotteriegesellschaften in den Bundesländern über den Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB) geregelt. Der gesamte Umsatz des DLTB belief sich im Jahr 2023 auf rund 8,2 Milliarden Euro, etwa die Hälfte wurde durch Lotto 6 aus 49 eingenommen. Etwa 17 Prozent der Lotto-Einnahmen werden als Lotteriesteuer abgegeben – dadurch ergaben sich im Jahr 2020 rund 1,6 Milliarden Euro, die gesamten Steuereinnahmen durch den Glücksspielmarkt in Deutschland beliefen sich auf rund 5,4 Milliarden Euro.

Mehr erfahren
Instagram-Accounts mit den meisten Followern weltweit im Juni 2024

04.06.2024 | Social Media

Mehr erfahren
Ozeane: mittlere Temperatur (SST) bis 2024

03.06.2024 | Klimawandel

Die Oberflächentemperatur der Weltmeere erreichten in den ersten Monaten des Jahres 2024 immer neue Rekordwerte. Damit setzt sich ein Trend fort, der bereits im Jahr 2023 begonnen hatte: Während 2023 mit 20,6 Grad Celsius mittlerer Oberflächentemperatur und damit relativ moderat begann, schnellten die Temperaturen ab Mitte März extrem nach oben. In den Monaten März bis Dezember lagen nach vorläufigen Daten der Plattform "Climate Reanalyzer" die Mittelwerte der Oberflächentemperatur aller Ozeane so hoch wie noch nie zuvor seit Beginn der Messungen in den 1980er Jahren. Insgesamt war 2023 ein Jahr der Rekordtemperaturen - an Land und im Meer war 2023 das wärmste Jahr seit Beginn der Datenreihen. 

Werden die Ozeane wärmer?

Von der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) gesammelte Daten zeigen eindeutig, dass sich die Ozeane erwärmen. Diese Erwärmung geschieht allerdings nicht kontinuierlich und mit großen Unterschieden nach Regionen und Tiefenbereichen. Am deutlichsten tritt sie zutage, wenn man global gemittelte Werte über längere Zeiträume betrachtet. So lässt sich zum Beispiel feststellen, dass 2023 die durchschnittliche Oberflächentemperatur der Weltmeere um 0,91 Grad Celsius über dem Mittel des 20. Jahrhunderts lag. Dies klingt nach nicht viel, entspricht aber einer enormen Energiemenge.

Meere sind Puffer gegen den Klimawandel

Wie Wälder und Böden sind die Ozeane eine wichtige Kohlenstoffsenke. In der Vergangenheit verschwanden rund 30 Prozent des menschengemachten CO2 in den Tiefen der Meere. Mit fortschreitendem Klimawandel wird sich aber die Aufnahmeleistung der Meere mit hoher Wahrscheinlichkeit abschwächen. Außerdem hat das Speichern von CO2 für die Ökosysteme der Meere weitreichende Auswirkungen. Weil CO2 den pH-Wert des Meereswassers sinken lässt, wird es in den Ozeanen saurer – darunter leiden insbesondere kalkbildende Meeresbewohner wie Korallen und Muscheln.

Mehr erfahren
Die reichsten Menschen der Welt 2024

03.06.2024 | Demographie

Elon Musk ist der reichste Mensch der Welt. Das Vermögen des Tesla-Chefs und Eigentümer der Plattform X (ehem. Twitter) lag bei rund 210,3 Milliarden US-Dollar (Stand: 3. Juni 2024). Er löste damit Bernard Arnault ab, der französische Unternehmer wurde mit dem Luxusgüterhersteller

Mehr erfahren
Monatliche Entwicklung des DAX bis 2024

03.06.2024 | Kapitalmarkt

Deutscher Leitindex mit guter Monatsbilanz: Der DAX beendete den Handelsmonat Mai 2024 bei einem Stand von rund 18.498 Punkten. Zum Ende des Vormonats waren es noch weniger als 18.000 Punkte. Den Oktober 2023 beschloss der deutsche Leitindex noch bei unter 15.000 Punkten.

Der Dax bildet die Wertentwicklung der 40 nach Marktkapitalisierung größten und umsatzstärksten deutschen Aktien, die im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden, ab. Er ist der bekannteste deutsche Aktienindex und kann als Benchmark für den deutschen Aktienmarkt bezeichnet werden.

Wichtige Indizes der DAX-Familie

Im MDAX werden die Aktien der 50 Unternehmen klassischer Branchen, die den im DAX gelisteten Werten hinsichtlich Marktkapitalisierung und Börsenumsatz nachfolgen, erfasst. Der Index spiegelt somit die Kursentwicklung von Aktien mittelgroßer deutscher oder überwiegend in Deutschland tätiger Unternehmen, sogenannter Mid Caps, wider.
Der SDAX umfasst die 70 nach Marktkapitalisierung und Börsenumsatz größten Unternehmen der klassischen Branchen unterhalb der MDAX-Werte.
Die 30 nach Marktkapitalisierung und Börsenumsatz größten Unternehmen der deutschen Technologiebranche werden im TecDAX gelistet.

Internationale Leitindizes

Die Bedeutung, die der DAX für den deutschen Aktienmarkt hat, kann im US-amerikanischen Raum dem Dow-Jones-Index zugeschrieben werden. Analog zum DAX spiegelt der Index die Kursentwicklung der wichtigsten US-Aktien wider.
Als Leitindex des japanischen Börsenmarkts gilt der Nikkei-Index, welcher die Wertentwicklung der 225 bedeutendsten an der Tokioter Börse notierten Aktien abbildet.
Die 50 größten börsennotierten Unternehmen aus den Ländern der Euro-Zone werden im EURO-STOXX-Index zusammengefasst. Der Index gilt daher als ein wichtiger Indikator für die Entwicklung des europäischen Aktienmarktes.

Mehr erfahren

Market Insights

Entdecken Sie die Zukunft Ihres Marktes

Greifen Sie mit unseren Market Insights auf wertvolle und vergleichbare Marktdaten für mehr als 190 Länder, Gebiete und Regionen zu. Erhalten Sie detaillierte Einblicke zu wichtigen Kennzahlen, z.B. zu Umsatzmetriken und Key Performance Indicators.

Entdecken Sie unsere Market Insights

Statista-Accounts

Unsere Komplettlösungen

Basis-Account

Zum Kennenlernen
  • Download-Rechte für Basis-Statistiken
  • Kostenfrei
Kostenlos

Starter Account

Der Einstiegsaccount
  • Direkter Zugriff auf alle Statistiken
  • Einzelplatzlizenz
$199 USD / Monat*

Professional Account

Für Unternehmen
  • Alle Funktionen des Starter Accounts
  • Freier Zugriff auf Dossiers, Prognosen und Studien
ab $959 USD / Monat*

*Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Mindestlaufzeit 12 Monate

Daily Data

Komplexe Themen – einfach verständlich

Wer ist der beliebteste Reiseveranstalter? - Infografik
Airlines starten durch nach Covid-Turbulenzen - Infografik
Real Madrid ist Rekordsieger der Champions League - Infografik
Die beliebtesten Radwege Deutschlands - Infografik
Woher kommen unsere Fahrräder? - Infografik
Warum wird die Organspende abgelehnt? - Infografik
Die größten Tabakproduzenten der Welt - Infografik
Rauchen, immer noch ein verbreitetes Laster - Infografik

Consumer Insights

Verstehen, was Konsumenten bewegt

Die Consumer Insights untersuchen das Konsumverhalten weltweit und liefern wertvolle Insights für Werbetreibende, Planer und Produktmanager.

2.500.000+Interviews
56Länder
500+Branchen
15.000+Marken

Unsere Leistungen

Zeit und Geld sparen mit Statista

Statista wird in immer mehr Medienartikeln zitiert und hat sich somit als verlässlicher Partner der weltweit größten Medienunternehmen etabliert.

Unsere Vertrauenswürdigkeit

Über 500 Spezialisten und Redakteure überprüfen jede Veröffentlichung.

Unser Team

Relevante Daten innerhalb von Minuten - verfügbar in allen wichtigen Formaten.

Unsere Accounts

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)