Seltsame Radiokreise im All

Seltsame Radiokreise im All

Galaxienverschmelzung sorgt für außergewöhnliches Radiosignal.

03.06.2024

Physiker*in als Consultant

Basycon Unternehmensberatung GmbH - München

03.06.2024

d-fine Day Berlin

d-fine GmbH - Berlin

01.06.2024

W2-Professur für Didaktik der Physik

Universität Rostock - Rostock

Seltsame Radiokreise im All
04.06.2024 • NachrichtForschung

Seltsame Radiokreise im All

Galaxienverschmelzung sorgt für außergewöhnliches Radiosignal.

Die innere Uhr magnetisch steuern
04.06.2024 • NachrichtForschung

Die innere Uhr magnetisch steuern

Kernspinresonanz kann die innere Uhr von Zellen sowohl ein- als auch ausschalten.

Mehr Effizienz im Tandem
04.06.2024 • NachrichtIndustrie & Technologie

Mehr Effizienz im Tandem

EU-Forschungsprojekt SuPerTandem bringt Perowskit-Tandemsolarzellen voran.

Flexible Meerwasser-Entsalzung
04.06.2024 • NachrichtPanorama

Flexible Meerwasser-Entsalzung

Neue Anlage für die Offshore-Wasserstoffproduktion zeigt hohe Temperaturresilienz.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Beliebte Beiträge

Offenes Quantensystem zeigt universelles Verhalten
14.03.2024 • NachrichtForschung

Offenes Quantensystem zeigt universelles Verhalten

Neue Studie hilft zu verstehen, wie Quantensysteme in ein Gleichgewicht übergehen.

Voyager 1 sendet wieder
30.04.2024 • NachrichtPanorama

Voyager 1 sendet wieder

Dank einer Umprogrammierung sendet die Sonde Voyager 1 wieder sinnvolle Daten.

Die Perspektiven von Quantencomputern
21.03.2024 • NachrichtPanorama

Die Perspektiven von Quantencomputern

Analyse der wichtigsten bisherigen Anwendungsfälle – und Chancen und Schwierigkeiten der digitalen Quantensimulation.

25.04.2024: Multiphysik-Modellierung von Elektromotoren
04.04.2024 • WebinarSoftware

25.04.2024: Multiphysik-Modellierung von Elektromotoren

In diesem Webseminar zeigen wir Ihnen die Funktionalität der Software für die Modellierung von Elektromotoren und die Optimierungstechniken, mit denen Sie Ihre Produktentwicklung beschleunigen können.

11.04.2024: Modellierung optischer Nanostrukturen mit COMSOL Multiphysics®
08.03.2024 • Webinar

11.04.2024: Modellierung optischer Nanostrukturen mit COMSOL Multiphysics®

In diesem Webseminar werden einige typische Anwendungen wie Beugungsgitter, photonische Kristalle, dielektrische Spiegel, plasmonische Filter und Graphen-basierte Metamaterialien besprochen.

20.02.2024: Batterien modellieren mit COMSOL Multiphysics®
25.01.2024 • Webinar

20.02.2024: Batterien modellieren mit COMSOL Multiphysics®

In diesem Webseminar werden wir die Modellierung von Akkus in drei verschiedenen Maßstäben erörtern: auf der Mikroskala, der Zellskala und der Pack-Skala.

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Themen