Auf der Spur langsamer Elektronen

Auf der Spur langsamer Elektronen

Neue Methode offenbart Verhalten der Elektronen in Festkörpern.

29.05.2024

Scientist for Hereon imaging beamlines (m/f/d)

Helmholtz-Zentrum Hereon - Geesthacht

29.05.2024

Nachfolger für Unternehmen in der Beschichtungsindustrie (m/w/d)

Unternehmen der optischen Beschichtungsindustrie - Großraum Wetzlar

Auf der Spur langsamer Elektronen
31.05.2024 • NachrichtForschung

Auf der Spur langsamer Elektronen

Neue Methode offenbart Verhalten der Elektronen in Festkörpern.

Mehr Erdbeben durch Klimawandel
31.05.2024 • NachrichtForschung

Mehr Erdbeben durch Klimawandel

Steigende Meeresspiegel erhöhen den mechanischen Druck im Gefüge tektonischer Platten.

Lichtgetriebene Prozesse im Fokus
31.05.2024 • NachrichtPanorama

Lichtgetriebene Prozesse im Fokus

Neues Graduiertenkolleg zu photopolarisierbaren Grenzflächen und Membranen in Jena.

Magnetfelder in heißen Sternen
30.05.2024 • NachrichtForschung

Magnetfelder in heißen Sternen

Erste Entdeckung von magnetischen massereichen Sternen außerhalb unserer Galaxie.

  • 03.06.2024-15.07.2024

    200 Jahre Gustav Kirchhoff – Freigeist. Pionier. Visionär.

    Die Ruperto Carola Ringvorlesung im Sommersemester 2024 aus Anlass des 200. Geburtstags von Gustav Kirchhoff, der mehr als 20 Jahre als Professor an der Universität Heidelberg forschte und lehrte, ermöglicht – neben einer historischen Einführung in Leben und Werk Kirchhoffs – Einblicke in Bereiche der modernen Forschung, auf die das Kirchhoffsche Wirken bis heute Einfluss hat.

  • 04.06.2024-06.06.2024

    Stuttgarter Lasertage

    Die Stuttgarter Lasertage finden seit 1999 regelmäßig in einem zweijährigen Turnus statt und dienen dem wissenschaftlichen Austausch zwischen Experten und Anwender aus universitärer Forschung, industrieller Entwicklung und Endanwendung in der industriellen Fertigung.

  • 25.06.2024-25.06.2024

    Virtuelle Jobbörse / d-fine GmbH

    Von der Kosmologie in die Beratung

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Beliebte Beiträge

Dem Ursprung der Chiralität auf der Spur
29.02.2024 • NachrichtForschung

Dem Ursprung der Chiralität auf der Spur

Wechselspiel elektrischer und magnetischer Feldern könnte die Händigkeit von Biomolekülen erklären.

Einblick in die Planetenentstehung
08.01.2024 • NachrichtForschung

Einblick in die Planetenentstehung

Astronomen entdecken drei Ringe in einer zirkumstellaren Scheibe – neben Staub enthalten sie auch Eisenkörnchen.

Der Ursprung der kosmischen Strahlung
02.01.2024 • NachrichtForschung

Der Ursprung der kosmischen Strahlung

Forscher entdecken eine neue Plasmainstabilität.

25.04.2024: Multiphysik-Modellierung von Elektromotoren
04.04.2024 • WebinarSoftware

25.04.2024: Multiphysik-Modellierung von Elektromotoren

In diesem Webseminar zeigen wir Ihnen die Funktionalität der Software für die Modellierung von Elektromotoren und die Optimierungstechniken, mit denen Sie Ihre Produktentwicklung beschleunigen können.

11.04.2024: Modellierung optischer Nanostrukturen mit COMSOL Multiphysics®
08.03.2024 • Webinar

11.04.2024: Modellierung optischer Nanostrukturen mit COMSOL Multiphysics®

In diesem Webseminar werden einige typische Anwendungen wie Beugungsgitter, photonische Kristalle, dielektrische Spiegel, plasmonische Filter und Graphen-basierte Metamaterialien besprochen.

20.02.2024: Batterien modellieren mit COMSOL Multiphysics®
25.01.2024 • Webinar

20.02.2024: Batterien modellieren mit COMSOL Multiphysics®

In diesem Webseminar werden wir die Modellierung von Akkus in drei verschiedenen Maßstäben erörtern: auf der Mikroskala, der Zellskala und der Pack-Skala.

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Themen