»Haus und Hof« im Juni 2024

Print Friendly, PDF & Email

Beim Projekt »Haus und Hof – Hausgeschichte digital« habe ich mich seit April vor allem auf die Basis-Datenerfassung der restlichen Gemeinden im Melker Bezirk fokussiert. Hinzugekommen sind stolze vierzehn neue Gemeinden: Klein-Pöchlarn, Marbach an der Donau, Maria Taferl, Artstetten-Pöbring, Weiten, Raxendorf, Pöggstall, Münichreith-Laimbach, Persenbeug-Gottsdorf, Hofamt-Priel, Nöchling, St. Oswald, Yspertal und…

Weiterlesen

Offizielle Verabschiedung von Dr. Thomas Aigner durch die Diözese St. Pölten

Print Friendly, PDF & Email

Nach fast 30 Jahren als Archivdirektor des Diözesanarchivs St. Pölten schlug Dr. Thomas Aigner im Herbst 2023 einen neuen beruflichen Weg ein und machte sich mit seinem Unternehmen Heritage Consulting selbstständig. Am Freitag, dem 24. Mai 2024, fand nun im Sommerrefektorium der Diözese St. Pölten die offizielle Verabschiedung statt. Mag.…

Weiterlesen

ÖFR-Termine Mai 2024

Print Friendly, PDF & Email

Am Samstag, 28. April 2024 fand unser ausgezeichnet besuchtes und ausgebuchtes ÖFR-Frühjahrstreffen in St. Pölten statt. Einen Rückblick von Andrea Fenzal finden Sie hier. Im Mai wie gewohnt die wöchentlichen ÖFR-Ahnenforschungs-Cafés, jeden Mittwoch von 9.00 bis 10.30 Uhr (online über Zoom), jeden Mittwoch abends um 19.00 Uhr unsere regelmäßigen Online-Stammtische. …

Weiterlesen

ÖFR-Frühjahrstreffen 2024 in St. Pölten – Ein Rückblick von Andrea Fenzal

Print Friendly, PDF & Email

Die Österreichische Gesellschaft für Familien- und regionalgeschichtliche Forschung (ÖFR) blickt auf ein erfolgreiches Frühjahrstreffen in St. Pölten zurück, das am 27. April 2024 stattfand. Das Treffen, ausschließlich für Mitglieder des Vereins, war ein voller Erfolg mit Fachvorträgen, historischen Führungen und der Würdigung außergewöhnlicher Mitglieder für ihre Beiträge zur genealogischen Forschung.…

Weiterlesen

Erich Steinerberger ausgezeichnet!

Print Friendly, PDF & Email

Erich Steinerberger wurde am 08. April 2024 für seine Verdienste von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer mit der Goldenen Kulturmedaille des Landes Oberösterreich geehrt. Seit etwa zwei Jahren auch Ehrenbürger seiner Heimatstadt Wels lädt er regelmäßig zu Ahnenforschungs-Stammtischen, organisiert Kurrent-Kurse und tauscht sich seit Jahren mit vielen Menschen aus, um sie…

Weiterlesen

ÖFR-Termine April 2024

Print Friendly, PDF & Email

Auf zahlreichen Wunsch wieder eine Terminvorschau, auch wenn die ersten beiden Veranstaltungen schon vorbei sind. Im April wie gewohnt die wöchentlichen ÖFR-Ahnenforschungs-Cafés, jeden Mittwoch von 9.00 bis 10.30 Uhr (online über Zoom), jeden Mittwoch abends um 19.00 Uhr unsere regelmäßigen Online-Stammtische.  Diesmal stehen unter anderem am Programm: (K)ein böhmisches Dorf –…

Weiterlesen

ÖFR-Frühjahrstreffen in St. Pölten (nur für Mitglieder)

St. Pölten Domplatz - Ralf Roletschek creator QS:P170,Q15080600, 13-04-13-st-poelten-domplatz-315a, CC BY 3.0
Print Friendly, PDF & Email

Ein umfangreiches Programm wartet am Samstag, 27. April 2024 auf die Mitglieder der ÖFR: Der Vormittag beginnt mit Führungen durch die Sonderausstellung im Haus der Geschichte „Auf der Flucht“, alternativ einer Stadtführung durch die Altstadt von St. Pölten mit spannenden Geschichten aus der Zeit der römischen Gründung, ihrem mittelalterlichen Ausbau,…

Weiterlesen

ÖFR-Jahrbuch 2025 – Aufruf für Beitragsvorschläge

Print Friendly, PDF & Email

Gegen Ende dieses Jahres erscheint heuer bereits zum sechsten Mal das Jahrbuch der ÖFR. Wenn Sie darin einen Beitrag veröffentlichen möchten, laden wir Sie herzlich ein, uns bis spätestens Ende Juni 2024 eine kurze, ca. 3-5-zeilige Zusammenfassung Ihres geplanten Themas zuzusenden. Wir werden daraufhin die Themenauswahl treffen und uns mit…

Weiterlesen

Warum weiße Handschuhe zum Frack, aber nicht in das Archiv gehören

Print Friendly, PDF & Email

Ein Beitrag von Kathrin Kininger auf der Seite des Österreichischen Staatsarchivs: „Historische Fernsehdokumentationen sind ein boomendes Genre. Mittlerweile wird auch oft und viel in Archiven und mit Archivalien gedreht. Und was ist da meistens zu sehen? Ein Mensch, wahlweise Historikerin oder Archivar, der mit strahlend weißen Baumwollhandschuhen in kostbaren historischen…

Weiterlesen

ÖFR-Termine März 2024

Print Friendly, PDF & Email

Wieder auch im März eine Fülle von genealogisch hilfreichen und interessanten Veranstaltungen: Mit unseren wöchentlichen ÖFR-Ahnenforschungs-Cafés, jeden Mittwoch von 9.00 bis 10.30 Uhr (online über Zoom) erreichen wir am 13. März bereits unsere 170. Vormittagsveranstaltung, jede Woche gut besucht. Eine Gelegenheit über Familienforschung zu diskutieren, Neues zu erfahren, Fragen zu…

Weiterlesen