Startseite »

Pharma - Pharmatechnik erleben

Magnetischer Antrieb für Bioreaktoren
Einsatz in sterilen Mischprozessen

Das lettische Unternehmen Bioreactors.net hat einen neuartigen magnetischem Antrieb entwickelt und in Bioreaktoren mit einem Volumen von bis zu...

Pharmatechnik-News

Fette mit neuem Selbstverständnis

„Wir wollen Technologie-Partner sein“

Auf der ACHEMA stellt Fette Compacting neue Wege vor, um zusammen mit Anwendern die Zukunft der Tablettenproduktion zu gestalten: von einem vertieften...

Automatisierte Kartonierer-Linie für Parenteralia und Stand-alone-Lösungen

Mit Flexibilität zukunftsfähig verpacken

Die Uhlmann Gruppe zeigt ihren Kunden auf der Messe modularen, kompakten Maschinenbau gepaart mit Packmittelkompetenz und digitalen Tools für Effizienz und...

Videos auf prozesstechnikTV

Expertenmeinung

Anlagen, Apparate, Komponenten

Effiziente Mischtechnik

Kontaminationssensible Anwendungen im Fokus

Auf der kommenden ACHEMA beweist Eirich, dass Tradition und Innovation ein unschlagbares Duo sind. Ob es um die Digitalisierung von Produktionsprozessen oder...

TopProdukt_Logo_02.indd
Top-Produkt des Jahres 2023 -
die Gewinner stehen fest
Die Wahl zum „Top-Produkt des Jahres 2023" ist abgeschlossen. Wer hatte die Nase vorn? Wir zeigen die Platzierungen 1 bis 3.

Automatisierung

Containment Probenahme Stick

Toxische Proben sicher entnehmen

Der Hecht Containment Probenahme Stick CPS ermöglicht unter strengen Containment-Bedingungen die sichere und einfache Probenahme toxischer Substanzen bis...

Einsatz im nicht-aseptischen Bereich

Pharma-Roboter für Klasse C-Umgebungen

Die Roboterbaureihe Accesspharma von Stäubli wurde für Inspektions- und Sekundärverpackungsanwendungen in Bereichen der Klasse C/D konzipiert, in denen die...

Dienstleistung

Siliconbeschichtete Produkte im Gesundheitssektor

Wacker erwirbt US-Beschichter Bio Med Sciences

Der Chemiekonzern Wacker übernimmt Produktionsanlagen und Know-how des US-Beschichters Bio Med Sciences Inc., um seine Expertise und sein Geschäft mit...

Aus 1 mach 3 – mehr Flexibilität mit drei Tablettenstationen

Kapselfüllmaschine erfolgreich umgerüstet

Der Markt für in Kapseln gefüllte Tabletten nimmt seit Jahren zu. Insbesondere das kontrollierte Auflöseverhalten erweist sich als Vorteil dieser...

Komplexes Bau- und Umzugsprojekt im chinesischen Shenzhen gelungen

Produktionsverlagerung im Schnellverfahren

Aufgrund der Neugestaltung eines gesamten Stadtviertels im chinesischen Shenzhen verlagerte die Tochtergesellschaft des in Deutschland ansässigen Herstellers...

Labortechnik

Optimale Tablettenproduktion durch Pulververdichtungsanalyse im Vorfeld

Schnelle Analyse der Pulververdichtung

Der Grundstein für eine effiziente Tablettenproduktion wird schon vor dem Einrichten einer Maschine gelegt: bei der Auswahl der Formulierung. Hierzu ist ein...

Am digital vernetzten Labor geht kein Weg vorbei

Labvolution 2023 zeigt digitale Lösungen

Nach drei ereignisreichen Messetagen schloss die Labvolution 2023 ihre Tore. Aussteller, Besucher sowie die Deutsche Messe AG ziehen ein positives Fazit. Die...

Management

Flexible Produktionsplanung steigert die OEE

Digitales Planungssystem erhöht Transparenz

In Zeiten sich ständig ändernder Marktbedingungen und zunehmender Konkurrenz müssen Unternehmen schnell auf Veränderungen reagieren. In der Pharmabranche...

Messtechnik

Automatisierten Detektionslösung

Plate-Reader in Liquid-Handling-Systemen

Die Integration des On-deck-Plate-Readers Absorbance 96 Automate von Byonoy in die Liquid-Handling-Systeme epMotion von Eppendorf ermöglicht es Forschern...

Gesamtkohlenstoff in Pharmawasser bestimmen

Schnelle und sichere Online-TOC-Analyse

Einer der wichtigsten Parameter zur Bestimmung der Wasserqualität in der Pharmaindustrie ist der gesamte organische Kohlenstoff (TOC). Er spielt vor allem bei...

Tablettenpressen

Continuous Manufacturing mit neuem Verarbeitungssystem und integrierter Prozessanalyse

Konti-Produktion im Pilotversuch

Continuous Manufacturing (CM) hat in der Pharmaindustrie bedeutende Fortschritte gemacht. Eine kontinuierliche Direktverpressungslinie von Fette Compacting...

Für Kleinserien

Pneumatische Tablettenpresse

Mit der Tablettenpresse von Horst Zerhoch können Pharma-Lohnhersteller Tabletten aus Naturprodukten herstellen. Die Zerhoch-Tablettenpresse arbeitet...

Verfahrenstechnik

Entleerung durch Isolatoren

Filtertrockner für API und HPAPI

Der Filtertrockner Pressofiltro von Comber vereint mehrere Prozessschritte in einem Gerät, einschließlich Filtration, Waschen, Aufschlämmung und...

Verpackungstechnik

Etikettierzelle für Pharma- und Healthcare-Produkte

Wenn der Roboter effizienter etikettiert

Wie Robotik anspruchsvolle Etikettierprozesse zuverlässiger, kostengünstiger und schneller macht, zeigt Herma am Messestand. Herma präsentiert dort...

Unterstützte Formatwechsel

Vereinfachter Formatwechsel

Syntegon erweitert den Wrap-Around-Elematic-3001-Sammelpacker mit der Funktion „Syntegon Operator Assistance“ für unterstützte Formatwechsel. Der...

Kleinserienproduktion von Biopharmazeutika

Flexible Abfüllung unter Containment

Bei der Abfüllung biologischer Pharmazeutika liegen die Chargengrößen häufig im Hunderter- statt im Tausenderbereich. Bei solchen Anwendungen wird in der...

Über die Seite Pharma - Pharmatechnik erleben

Auf der Seite "Pharma - Pharmatechnik erleben" berichten die Fachzeitschrift phpro und das Online-Portal prozesstechnik.industrie.de über Technologien für die Pharmaindustrie. Themengebiete sind Produktion, Verpackung, Management und Dienstleistung. Die Seite berichtet in Form von Trendberichten, Interviews, Fachbeiträgen, Nachrichten und Produktberichten über das aktuelle Geschehen rund um die Pharmaindustrie. Spezielle Themenseiten wie Reinraumtechnik, Hygienic Design oder Serialisierung ergänzen das Spektrum ebenso, wie gemeinsame Aktionsseiten zu Messen und Veranstaltungen. Ergänzt wird die Seite durch die Meinung externer Experten zu ausgewählten Themen.

Die einzelnen Themengebiete der Seite für die Pharmaindustrie sind in relevante Unterbereiche gegliedert, sodass der Leser sich einen schnellen Überblick über das jeweilige Thema verschaffen kann. So gibt es Unterseiten für Themen wie Industrie 4.0 in der Pharmaindustrie oder zur Prozessanalysentechnik. Produktionsrelevante Themen wie Pharmawasseraufbereitung wird ebenso betrachtet, wie Lohnfertigung, Lohnverpackung oder die Arzneimittellogistik.

Die Seite "Pharma - Pharmatechnik erleben" ist in das Online-Portal prozesstechnik.industrie.de eingebunden. Zusammen mit den Schwesterzeitschriften cav und dei gibt es im Rahmen des Gemeinschaftsportals zusätzliche Informationsangebote wie Webinare, Videos, Newsletter und vieles mehr.

Die Seite richtet sich vor allem an Entscheider aus der pharmazeutischen Industrie, die sich im Zuge ihrer Investionsentscheidungen im Vorfeld informieren wollen. Aber auch an Techniker und technisches Personal in der pharmazeutischen Produktion sowie an Technikinteressierte, die wissen wollen, wie die pharmazeutische Produktion funktioniert.
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Aktuelle Ausgabe
Titelbild phpro - Prozesstechnik für die Pharmaindustrie 2
Ausgabe
2.2023
LESEN
cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de