Zeitschrift INLINE

Das INLINE ist eine eigenständige, einzigartige und fachbereichsübergreifende Zeitschrift mit Fokus auf die Welt der Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen. Sie erscheint halbjährlich mit exklusiven Geschichten und wird in einer gedruckten Auflage von 30 000 Exemplaren sowie als ePaper an 39 000 Adressen persönlich zugestellt.

ACHTUNG: Der Zugang zum ePaper erfolgt neu via fhnews.ch und ist grundsätzlich nur noch für dort registrierte und eingeloggte Mitglieder von FH SCHWEIZ sowie INLINE-Abonnent:innen frei zugänglich. Hier geht’s zum Login. Du bist noch nicht Mitglied? Erfahre hier mehr.

→ Hier geht es zum neuen ePaper-Portal mit dem aktuellen INLINE sowie früheren Ausgaben

Wenn du die Zeitschrift INLINE nur noch digital lesen möchtest, kannst du die Print-Ausgabe hier abbestellen.

Aktuelle Ausgabe

Aktuelles INLINE

«Mensch und Arbeit»

  • Warum dieser Polizeichef vieles anders macht. Kommandant Anjan Sartory über seine Kultur der Wertschätzung.
  • Wie tickt die jüngste Nationalrätin und Winzerin? Katja Riem im Interview.
  • Was tun, wenn der Arbeitsstress überhand nimmt? Reto Kälin kennt die Antworten.

zum ePaper-Portal
Jobeagle, the new way of recruiting

Mit Jobeagle bietest du deinen Talenten eine perfekte Candidate Experience. Videobasierte Jobinserate, Social Recruiting und Kommunikation über WhatsApp alles aus einem einfach zu bedienenden Tool inklusive ATS Anbindung.


Jetzt ausprobieren!
Aktuelles eSpecial

Exklusive Ausgabe: Chestonag steht für Innovation in der digitalen Transformation und technologischen Beratung. Mit massgeschneiderten Lösungen meistert das Unternehmen gezielt die Herausforderungen moderner Geschäftswelten.


eSpecial jetzt lesen
Neues Förderkonzept von Gebert Rüf Stiftung

Mit «First Ventures» fördert die Gebert Rüf Stiftung Bachelor- und Masterstudierende von Fachhochschulen, die in ihrer Abschlussarbeit eine innovative Geschäftsidee entwickeln. Die Unterstützung bietet verschiedene finanzielle Projektbeiträge bis 150'000 Franken und ganz neu auch kleinere Förderbeiträge für Startup-Projekte in früher Phase.


Erkundige dich hier oder leite diese Information an Interessierte weiter.