Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Periodika
IT-Magazin

Das IT-Branchenmagazin erscheint als Beilage der metall. Es enthält Informationen zu aktuellen Entwicklungen in einzelnen Unternehmen und der ITK-Branche insgesamt.

IT-Magazin Nr. 1/2023

IT-Magazin Nr. 1/2022

IT-Magazin Nr. 1/2021

IT-Magazin Nr. 1/2020

IT-Magazin Nr. 1/2019

IT-Magazin Nr. 2/2018

IT-Magazin Nr. 1/2018

IT-Magazin Nr. 2/2017

IT-Magazin Nr. 1/2017

IT-Magazin Nr. 2/2016

IT-Magazin Nr. 3/2015

IT-Magazin Nr. 1/2015

IT-Magazin 4/2014

IT-Magazin 3/2014

IT-Magazin 2/2014

IT-Magazin 1/2014

IT-Magazin Nr. 4 - Zukunft der Arbeit: umweltgerecht, intelligent und nachhaltig (Okt. 2012)

IT-Magazin Nr. 3 - Leiharbeit und Werkverträge im ITK-Sektor (September 2012)

IT-Magazin Nr. 2 - Frauen in der ITK-Branche. Diversity: Chance oder Aushängeschild?

IT-Magazin Nr. 1 - ITK - Schlüssel für nachhaltige Entwicklung (März 2012)

IT-Magazin Nr. 3 - Zeit für neue Zeiten - Gemeinsam für ein besseres Leben (November 2011)

IT-Magazin Nr. 2 - Abgehoben: IT in der Wolke (Juli 2011)

IT-Magazin Nr. 1/2011 extra - Besser statt billiger

IT-Magazin Nr. 4 - Tarifverträge im ITK-Sektor (Dez. 2010)

IT-Magazin Nr. 3 - IG Metall-Initiative: Gute Arbeit im Büro. Genug gelitten (Okt. 2010)

IT-Magazin Nr. 2 - IT-Aus- und Weiterbildung. Kompetenzen europaweit regeln (Juli 2010)

IT-Magazin Nr. 1/2010 extra - Nachwuchsprobleme selbstgemacht

IT-Magazin Nr. 3 - Beschäftigte fordern Tarifverträge (September 2009)

IT-Magazin Nr. 2 - Innovationen im ITK-Sektor (Juni 2009)

IT-Magazin Nr. 1 - Im Sog der globalen Krise (März 2009)

IT-Magazin Nr. 2 - Tarifrunde 2008: Für mehr Gerechtigkeit (November 2008)

IT-Magazin Nr. 1 - Angebote der IG Metall für Hochschüler und IT-Berufseinsteiger - Auf dem Sprungbrett (März 2008)

IT-Magazin Nr. 4 - Ältere Beschäftigte im ITK-Sektor - Mit 40 Jahren ausgemustert (Dez. 2007)

IT-Magazin Nr. 3 - Arbeit im Call-Center: Stress, Druck und mieser Lohn (September 2007)

IT-Magazin Nr. 2 - IT-Qualifikation im Wandel (Juni 2007)

neu auf igmetall.de
Ein Mann hält einen Schal mit der Aufschrift „Tarifbewegung jetzt“ hoch.
Tarifrunde Metall und Elektro 2024Metall-Tarifkommissionen debattieren über Forderungen

Im September starten die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie. Die Tarifkommissionen haben mit den Debatten über die Forderungen gestartet. Beschäftigte erwarten von den Arbeitgebern vor allem mehr Geld.

Freiwillig Helfende Flutkatastrophe
HochwasserFreiwillig Helfende sind unfallversichert

Wer andere Menschen in einer Gefahrensituation vor Schäden bewahren will und dabei selbst zu Schaden kommt, ist gesetzlich unfallversichert. Das gilt auch für die vielen Helferinnen und Helfer in der aktuellen Flutkatastrophe.

Menschen räumen auf nach der Flut.
HochwasserkatastropheGewerkschaften rufen zu Spenden für Flutopfer auf

Ortschaften, die nur noch per Hubschrauber erreicht werden können, Straßen, die nur noch per Boot passierbar sind, Menschen, die Schutt und Schlamm beseitigen – so sieht es in vielen Orten in Deutschland aus. Die Gewerkschaften rufen deshalb zu Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe auf.

Benjamin Heine ist Mitarbeiter der BMA in Braunschweig
Tarifrunde Metallbau und Feinwerktechnik 2024 Höhere Entgelte für Metallbauer und Feinwerker im Südwesten

Tarifabschluss im Metallbau und in der Feinwerktechnik Baden-Württemberg: 2025 steigen die Entgelte in zwei Schritten um 3,2 und 3,3 Prozent. Dazu kommen 1200 Euro steuerfreie Inflationsausgleichsprämie.

Tarifrunde Textilindustrie Ost 2024Warnstreiks in der Textilindustrie Ost

Kein neues Angebot der Arbeitgeber bei den Tarifverhandlungen für die ostdeutsche Textilindustrie. Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Geld. Die Warnstreiks in den Betrieben laufen. Am Freitag wird erneut verhandelt.

Zwei Kollegen spielen im Büro an einem Tischkicker
Ratgeber: Fernsehrechte bei der Fußball-EMSpielregeln zur Fußball-EM während der Arbeit

Am 14. Juni startet die Fußball-Europameisterschaft und viele Beschäftigte freuen sich auf das sportliche Großereignis im eigenen Land. Doch ist es erlaubt, am Arbeitsplatz Fußball zu gucken oder zu hören? Unser Ratgeber gibt Antworten.

Maloche und Malibu: Podcast mit Verena und Christoph
 Podcast „Maloche und Malibu“Wir sind schwul, lesbisch, trans und noch viel mehr

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 27. Folge trägt den Titel „Wir sind schwul, lesbisch, trans und noch viel mehr“.

Ein älterer und ein jüngerer Arbeitnehmer in einem Betrieb.
RenteWas das neue Rentenpaket für Beschäftigte bedeutet

Die Bundesregierung hat ihre Pläne für die Rente beschlossen. Damit will sie die gesetzliche Rentenversicherung längerfristig stabil halten. Für Beschäftigte enthält das Rentenpaket eine gute Nachricht – und eine eher bedenkliche.

.
Kfz-Handwerk - Mercedes-NiederlassungenMercedes will Autohäuser verkaufen – Beschäftigte wollen Sicherheit

Mercedes will alle seine Autohäuser verkaufen. Betroffen sind rund 8000 Arbeitsplätze in 80 Niederlassungen. Beschäftigte, Betriebsräte und IG Metall kämpfen für den Erhalt von guten Arbeitsbedingungen und Tarifverträgen. Die Verhandlungen laufen.

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München
Tarifrunde LeiharbeitInflationsausgleichsprämien in der Leiharbeit

In drei Einsatz-Branchen erhalten Leiharbeitnehmer in diesem Jahr eine Inflationsausgleichsprämie (IAP), ausgezahlt in Monatsraten. Der genaue Anspruch hängt von der Branche, von der Dauer der Betriebszugehörigkeit und der Einsatzzeit ab.

Beschäftigte von Thyssenkrupp demonstrieren in Essen am 23. Mai 2024 gegen das Vorgehen der Geschäftsführung beim geplanten Teilverkauf des Unternehmens.
Demo vor Thyssenkrupp-ZentraleThyssenkrupp Steel: Beschäftigte protestieren gegen Teilverkauf

„Jetzt sind wir im Konfliktmodus“, sagt Tekin Nasikkol, Konzernbetriebsratsvorsitzender von Thyssenkrupp. Zuvor hatte der Aufsichtsrat des Industriekonzerns der Beteiligung des Energieunternehmens EP Corporate Group zugestimmt – gegen die Arbeitnehmerseite.

Metallhandwerker mit Flex
Tarifrunde Metallhandwerk und Landbautechnik 2024Mehr Geld im Metallhandwerk und Landbautechnik Niedersachsen und Bremen

In Niedersachsen und Bremen können sich die Beschäftigten im Metallhandwerk und der Landbautechnik über ein kräftiges Einkommensplus freuen: Rückwirkend ab 1. April werden die Entgelte und Ausbildungsvergütungen um 6,25 Prozent angehoben.

Newsletter bestellen