Aktuelle Meldungen

Beruf & Kompetenz | Bericht

Was wünschen sich junge Ärzt:innen in Weiterbildung?

von Silke Jäger | 14.05.2024

Und wie realistisch ist es, dass sich ihre Wünsche etwa zu Weiterbildungsregelzeiten oder zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf erfüllen? Darüber wurde im Dialogforum der Bundesärztekammer im Rahmen des 128. Ärztetages 2024 in Mainz diskutiert – und zwar erfreulich aufrichtig.

...
Kultur & Geschichte | Bericht

Ärztinnen der ersten Generation: Hermine Heusler-Edenhuizen

von Prof. Dr. med. Matthias David | 01.05.2024

Im Jahr 2024 folgen wir den Spuren von zwölf bekannten Ärztinnen „der ersten Generation“. Dazu begeben wir uns an Orte in Berlin, an denen die Frauen gelebt und gewirkt haben. Im Mittelpunkt der Exkursion im Mai steht Hermine Heusler-Edenhuizen (1872–1955).

Kultur & Geschichte | Buchrezension

Kontinent des Krebses

von Dr. Adelheid Müller-Lissner | 26.04.2024

In seinem Buch „Überlebt“ teilt der Arzt und Wissenschaftsjournalist Hartmut Wewetzer persönliche Erfahrungen und medizinische Informationen mit seinen Leser:innen.

In Berlin gibt es aktuell sechs Kinderschutzambulanzen. Im Gespräch berichtet Prof. Dr. med. Sibylle M. Winter, Leiterin der Kinderschutzambulanz der Charité – Universitätsmedizin Berlin, von ihren Aufgaben und zeigt auf, welche Maßnahmen noch ergriffen werden müssen.

Im Fokus: Unsere Schwerpunktthemen

Mitgliederzeitschrift „Berliner Ärzt:innen“

Ausgabe 3/2024

128. Deutscher Ärztetag

Der 128. Deutsche Ärztetag vom 7. bis 10. Mai 2024 in Mainz bot eine breite Klaviatur an Themen. Neben den Klassikern wie ärztliche Weiterbildung und Fortbildung tauschten sich die Abgeordneten auch zur Zukunft der medizinischen Versorgung aus. Der Gesundheitssektor befindet sich in einem historischen Umbruch und bedarf richtungsweisender Entscheidungen. Dass dies nicht geräuschlos geht und besondere Sorgfalt erfordert, wurde in vielen Situationen deutlich. Mit Fotoreportage „Katastrophenschutz im Krankenhaus“. 

Zur Ärztekammer Berlin