Anzeige

ZJS – Zeitschrift für das Juristische Studium

Herausgeber: Prof. Dr. Markus Artz Prof. Dr. Janique Brüning Prof. Dr. Matthias Cornils Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Dannecker Prof. Dr. Tim W. Dornis Prof. Dr. Michael Fehling Prof. Dr. Matthias Fervers Prof. Dr. Beate Gsell Prof. Dr. Michael Heghmanns Prof. Dr. Andreas Hoyer Prof. Dr. Dr. Milan Kuhli RiBVerfG a.D. Prof. Dr. Dr. h.c. Johannes Masing Prof. Dr. Lothar Michael Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou Prof. Dr. Holm Putzke Prof. Dr. Thomas Rotsch Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin Prof. Dr. Anne Schneider Prof. Dr. Prof. h.c. Arndt Sinn Prof. Dr. Hinnerk Wißmann Prof. Dr. Johanna Wolff

Geschäftsführende Herausgeber: Akad. Rat a.Z. Dr. Jonas Brinkmann Prof. Dr. Julian Krüper Prof. Dr. Markus Wagner

3/2024
17. Jahrgang
S. 438–631
Inhalt
AUFSÄTZE
Öffentliches Recht
Parteienrechtliche Herausforderungen an die wehrhafte Demokratie in Zeiten von Radikalisierung und Extremismus
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Kahl, M.A., Wiss. Mitarbeiterin Patricia Sugg, Heidelberg
438
ÜBUNGSFÄLLE
Zivilrecht
Examensübungsklausur: Irgendwer ist immer krank!
Wiss. Mitarbeiter Pascal Annerfelt, Wiss. Hilfskraft Nadine Rettenmaier, Frankfurt a.M.
479
Examensübungsklausur: Die falsche Gisela
Wiss. Mitarbeiter Nico Halkenhäuser, LL.B., Wiss. Mitarbeiter Maximilian Kluckert, LL.B., Mannheim
495
Öffentliches Recht
Übungsfall im Baurecht: Eine Säule der Gesellschaft
Prof. Dr. Klaus Joachim Grigoleit, Ass. iur. Moritz Klanten, Dortmund
514
Strafrecht
Schwerpunktbereichsklausur: „In Äppler Veritas“? Von EU Geldern und Finanznöten eines Apfelwinzers
Wiss. Mitarbeiterin Nur Sena Karakocaoğlu, Wiss. Mitarbeiter Jan-Martin W. T. Schneider, Gießen
543
Anfängerklausur: Erbe auf Umwegen
Wiss. Mitarbeiter Maximilian Schach, Stud. Hilfskraft Kira Winter, München
573
ENTSCHEIDUNGSBESPRECHUNGEN
Zivilrecht
Strafrecht
BUCHREZENSIONEN
Zivilrecht
Strafrecht
Rengier, Rudolf: Strafrecht, Allgemeiner Teil, 15. Aufl. 2023
(Wiss. Mitarbeiter Dipl.-Jur. Leon Trampe, Berlin)
628

Schriftleitung
Prof. Dr. Markus Wagner

Webmaster
Prof. Dr. Markus Wagner

Internetauftritt
René Grellert

ISSN
1865-6331