Politik & International

EU-Wahl: Donald Tusk bremst die Rechtspopulisten aus

Tusk

Während Rechtspopulisten vielerorts in Europa jubeln, verloren ihre polnischen Pendants zehn Prozent ihrer Stimmen. Der Plan der nationalkonservativen "PiS" mit anti-europäischen Tönen Europawahlen zu gewinnen ist demnach nicht aufgegangen. Unterschätzen sollte man die Partei um Jaroslaw Kaczynski dennoch nicht.

Philipp Fritz

12. Juni 2024

Religion

Papst Franziskus: Ein Zwiegespaltener

Papst Franziskus - © Foto: APA / AFP / Tiziana Fabi

Mit homophoben und sexistischen Aussagen hinter vermeintlich verschlossener Tür sorgte Franziskus dieser Tage für Aufregung. Ändern wird sich der 87-Jährige nicht mehr, möglicherweise ist es gar nicht in seinem Interesse. Eine Analyse.

Till Schönwälder

12. Juni 2024

Wissen

EU-Renaturierung: Vielfalt für die Äcker

Agroforst Landwirtschaft - © Foto: iStock / Igor Radchenko

Das EU-Renaturierungsgesetz steht auf der Kippe. Ein wesentlicher Streitpunkt ist die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen. Für den gezielten Einsatz von Agroforsten gibt es jedoch viele gute Argumente.

Lukas Bayer

11. Juni 2024

Federspiel

Wie Wien mit seiner Parkkultur umgeht

"Aus Sicherheitsgründen" haben die Bundesgärten einen prachtvollen Baum verstümmelt. Für Daniela Strigt ein trauriges Menetekel urbanen Naturverständnisses.

1745574-StriglSW.png

Daniela Strigl

WERBUNG

Grafenegg: Wo die Natur die erste Geige spielt

Grafenegg_Park_Lisa_Edi.jpg - © Lisa Edi

Grandiose Orchesterkonzerte und feine Kammermusik, großartige Künstler:innen, dazu ein einzigartiges Ambiente inmitten der Natur – der Sommer steht vor der Tür und bringt abermals besondere musikalische Momente in Grafenegg.

Wallfahrt in Lourdes: Soldaten pilgern an den Wallfahrtsort - © Foto: HBF/Trippolt

12. Juni 2024

Redaktion:  

Film

"Juli": Frauen erzählen Geschichte(n)

FURCHE-Digitalchefin Ana Wetherall-Grujić im Film "Juli" - © Foto: Juli / Barbara Kaufmann

Im Essayfilm "Juli" versucht Regisseurin Barbara Kaufmann, ein Familiengeheimnis zu lösen. Dabei lässt sie Frauen erzählen und findet mehrere Wahrheiten.

11. Juni 2024

Politik & International

Wahl-Dilemma: Wer wird Österreichs nächster EU-Kommissar?

KoglerNehammer

Die Nominierung des nächsten EU-Kommissars – Österreichs prestigeträchtigster Posten in Brüssel – droht unter die innenpolitischen Räder zu geraten. Doch je länger man warten muss, desto unbedeutender wird das Ressort. Ein Gastkommentar.

Stefan Brocza

05. Juni 2024

Politik & International

Soziologe Verwiebe: „Ohne Zuwanderung wäre in Österreich Schluss"

Grenze Österreich Oesterreich Migration.jpg - © APA / EXPA / JOHANN GRODER

Die politische Rhetorik zum Thema Migration ist stark polarisiert - erst Recht in Wahlkampfzeiten. Doch Österreich sei längst auf Migrantinnen und Migranten angewiesen, betont der Potsdamer Soziologe Roland Verwiebe im FURCHE-Interview.

Paul Maier

10. Juni 2024

NAVIGATOR

Das ist der FURCHE-Navigator

Navigator Header

Reisen Sie mit uns durch die Geschichte! Mit dem FURCHE-Navigator haben Sie Zugang zu allen Artikeln seit 1945, dem Gründungsjahr der FURCHE.

01. Dezember 1945

Religion

Evangelischer Theologe Jürgen Moltmann verstorben

Evangelischer Theologe Jürgen Moltmann gestorben - Der evangeliosche Theologe Jürgen Moltmann starb am 3. Juni 2024 mit 98 Jahren in Tübingen. - © Foto:Wikipedia/Maeterlinck (CC BY-SA 4.0)

Einer der renommiertesten evangelischen Theologen der vergangenen Jahrzehnte Deutschlands, Jürgen Moltmann, ist tot. Geprägt wurde der gebürtige Hamburger durch den Zweiten Weltkrieg und eine dreijährige Kriegsgefangenschaft

Till Schönwälder

10. Juni 2024

Glaubensfrage

Es gibt Gegenwunder

Das „Nie wieder“ und das „Nie wieder ist jetzt“ ist außer Kraft gesetzt.

1745495-KnollSW.png

Ines Charlotte Knoll

Literatur

Text in der Welt: die Kriterien der Literaturkritik

Text in der Welt - © Foto: iStock/Nastco (Bildbearbeitung: Rainer Messerklinger)

Literatur soll man nach ihrer Ästhetik bewerten, heißt es. Doch den Text allein gab es nie und gibt es nicht. Entsprechend divers sind die Maßstäbe und Kriterien der Literaturkritik.

Brigitte Schwens-Harrant

06. Juni 2024

FURCHE Filmkritiken

Festival-Hits - und alle relevanten, in Österreich gezeigten Filme.

Eintauchen

FURCHE Literaturkritiken

Gegenwartsliteratur und Klassiker aus Österreich und aller Welt.

Entdecken

Religion

Martha Keil: "Es bleibt trotzdem Antisemitismus"

Martha Keil - © Foto: Till Schönwälder

Die Judaistin und Historikerin Martha Keil ist wissenschaftliche Leiterin der neu eröffneten "Ehemaligen Synagoge" in St. Pölten. Ein Interview über alten und neuen Judenhass, Erinnerungskultur und das bevorstehende Festival "Jewish Weekends".

Till Schönwälder

02. Juni 2024

Leitartikel

EU-Wahl: Nach dem Getöse

So sehr der zurückliegende EU-Wahlkampf die Politik-Aversion gefördert haben mag: Das Projekt Europa steht vor einer Schicksalswahl. Es seinen Feinden zu überlassen, wird sich bitter rächen.

1526344-HelmbergerSW.png

Doris Helmberger-Fleckl

Nachruf

Brigitte Bierlein: Die andere Kanzlerin

Brigitte Bierlein starb genau fünf Jahre nach ihrer Angelobung als Kanzlerin.  - © Foto: APA / Hans Klaus Techt

Brigitte Bierleins Leben war geprägt von Professionalität und Zurückhaltung. Der Einfluss Österreichs erster Bundeskanzlerin bleibt über ihren Tod hinaus bestehen.

Doris Helmberger-Fleckl

05. Juni 2024

Politik & International

Arbeitskräftemangel und Migration: Harter Kampf um Anerkennung

Bürokratie Dokumente Behörden Sturm Flut - ©  iStock/Irina Cheremisinova (Bildbearbeitung: Rainer Messerklinger)

Österreich braucht in vielen Branchen dringend qualifizierte Zuwanderung. Migrantinnen und Migranten werden aber noch immer Steine in den Weg gelegt. Die Geschichte einer qualifizierten Ärztin, die nach jahrelangen Schikanen der österreichischen Bürokratie resignierte.

Paul Maier

05. Juni 2024

Ausstellung

"Bigger than life": Roy Lichtenstein in der Albertina

Roy Lichtenstein: Tapete mit Interieur mit blauem Fußboden, 1992 - Roy Lichtenstein<br />
Tapete mit Interieur mit blauem Fußboden, 1992<br />
Siebdruck auf Papier<br />
ALBERTINA, Wien © Estate of Roy Lichtenstein/Bildrecht, Wien 2024<br />
Foto: ALBERTINA, Wien - ©  © Estate of Roy Lichtenstein/Bildrecht, Wien 2024 - Foto: ALBERTINA, Wien

Die Kunst solle sich nicht selbst so ernst nehmen, war seine Devise. Welche Kunst daraus entstanden ist, zeigt eine umfassende Ausstellung über den Pop-Art-Künstler Roy Lichtenstein in der Albertina.

Theresa Steininger

01. Juni 2024

Human Spirits

Naturschutz: Die neue „res publica“

Wer Wissenschaft in der Gesellschaft vermitteln will, sollte ihre Argumente ernst nehmen - auch wenn das für die eigenen Interessensgruppen vielleicht unbequem ist.

1526210-TaussSW.png

Martin Tauss

Illiberalismus Politik Header NEU - © Illustration: Rainer Messerklinger

05. Juni 2024