Ukraine Recovery Conference: Signal der Solidarität
Ukraine Recovery Conference: Signal der Solidarität
Deutsch-ukrainische Städtepartnerschaft: eine starke Verbindung
Deutsch-ukrainische Städtepartnerschaft: eine starke Verbindung
Fachkräfte: von Kerala nach Wolfratshausen
Fachkräfte: von Kerala nach Wolfratshausen

Willkommen bei akzente. Hier bieten wir Ihnen spannende Einblicke in die Arbeit der GIZ weltweit, stellen interessante Menschen vor und ergründen mit Expert*innen aktuelle Themen der internationalen Zusammenarbeit.

Aktuelle Themen
Maria König

„Wir leisten unkompliziert und unbürokratisch Hilfe“

Deutsche Kommunen unterstützen ihre ukrainischen Partner beim Bevölkerungsschutz und Wiederaufbau. Maria König erklärt, wie das funktioniert.
Mehr
Ukrainische Flüchtlinge Roman Baluk

Wiederaufbau mitten im Krieg

Einblicke in die aktuelle Arbeit vor Ort: Daniel Busche, GIZ-Landesdirektor in der Ukraine, im Video-Interview
Mehr
GIZ-Vorstandsmitglied Anna Sophie Herken „Digitalisierung muss dem Wohl aller dienen“

„Digitalisierung muss dem Wohl aller dienen“

GIZ-Vorstandsmitglied Anna Sophie Herken über den Stellenwert der Digitalisierung in der internationalen Zusammenarbeit – und was die re:publica damit zu tun hat
Mehr
Fokus auf Arbeit

Die Welt der Arbeit

Große Umwälzungen wirken sich global auf Volkswirtschaften und die Arbeitswelt aus. Ein Überblick zu spannenden Trends.
Mehr
Andrea Nahles Sonja Och

„Migration muss unbedingt fair sein!“

Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, spricht im Interview über Fachkräftezuwanderung.
Mehr

Das Ziel: faire und gute Arbeit für alle

Warum Arbeit ein Thema für die GIZ ist, wie sie Ausbildung und Beschäftigung fördert und was das mit Fachkräften für Deutschland zu tun hat, erklärt Michael Holländer.
Mehr
Agenda 2030
SDG Farbenspektrum

Halbzeit bei den nachhaltigen Entwicklungszielen: Wo wir stehen und was das für die internationale Zusammenarbeit bedeutet, erklärt Julia Iversen.

Mehr
Frauen arbeiten auf einem Feld

Ralf Sanftenberg leitet die Abteilung für Ländliche Entwicklung und Agrarwirtschaft der GIZ. Hier erklärt er, warum er beim nachhaltigen Entwicklungsziel „Kein Hunger“ trotz der schwierigen Lage zuversichtlich bleibt.

Mehr
Thorsten Schäfer-Gümbel

Ein Interview mit GIZ-Vorstandssprecher Thorsten Schäfer-Gümbel zur Halbzeitbilanz der Agenda 2030.

Mehr
Omar Alkadamani

Als Kind ist Omar Alkadamani aus Syrien nach Deutschland geflohen. Er weiß genau, wie wichtig das UN-Nachhaltigkeitsziel 4 „Hochwertige Bildung“ ist – für ihn persönlich und für jedes Land, das eine bessere Zukunft anstrebt.

Mehr
Vier Männer auf dem Fahrrad nehmen ein Selfie auf.

Abseits der großen Metropolen Lateinamerikas zeigt eine Stadt in Kolumbien, wie sozial und klimafreundlich Mobilität mit kostenlosen Leihrädern ist. Ein Beispiel für den richtigen Weg zum Erreichen des UN-Nachhaltigkeitsziels 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden.

Mehr
Starke Frauen in der Welt der Arbeit
Bitte tragen Sie das Wort akzente in das Feld ein. Dies hilft uns, Spam-Einträge zu verhindern. Vielen Dank!