AKTUELLES

31.05.2024

Expertentipp des VPB: Bauabnahme (Teil 2)

Mit der Bauabnahme geht, rechtlich gesehen, die gesamte Verantwortung für das Bauwerk vom Bauunternehmen auf die Bauherren über. Dieser Schritt ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Entsprechend § 640 Abs. ...  weiterlesen
29.05.2024

Neue Infoschrift Betonzusatzmittel und Dekarbonisierung

Moderne Betonzusatzmittel (BZM) leisten schon heute einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigeren Betonbauweise und bieten darüber hinaus ein großes Potential zur weiteren Reduzierung der CO2-Emissionen im Betonbau. ...  weiterlesen
28.05.2024

Neuer »Hochwasser-Check« bietet Risiko-Einschätzung für jeden Wohnort

Wie groß ist das Risiko für Starkregen oder Überschwemmungen? Der neue Hochwasser-Check gibt darüber Auskunft – für mehr als 22 Millionen Adressen in Deutschland. Die Nutzung des Tools ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. ...  weiterlesen
27.05.2024

Nachwachsende Rohstoffe für Werkstoffe und Dämmstoffe

Wie können endliche Ressourcen geschont und die Abhängigkeiten von fossilen Ressourcen verringert werden? Nachwachsende Rohstoffe sind eine Antwort. ...  weiterlesen
20.05.2024

Drei neue VFF-Merkblätter veröffentlicht

Der Technische Ausschuss des Verbands Fenster + Fassade (VFF) hat drei neue Merkblätter zur Veröffentlichung freigegeben. Sie informieren über Fassadenbegrünung bei Fenstern und Vorhangfassaden (FA. ...  weiterlesen
17.05.2024

50 Jahre Forschung und Lehre für die Baupraxis

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Zum 50. Jubiläum der Aachener Bausachverständigentage kamen am 8./9. April 2024 rund 1. ...  weiterlesen

VERANSTALTUNGS-TIPPS

EIPOS-Sachverständigentage vom 05.–07.06.2024 in Dresden

Vom 5. bis 7. Juni 2024 stehen die traditionellen EIPOS-Sachverständigentage in Dresden im Fokus der Fachwelt. Interessierte können sich weiterhin für die Tagungen anmelden. ...  weiterlesen

Online-Seminar »Isotope: Methode zur Herkunftsbestimmung von Wasserschäden« am 12.06.2024

Wasserschäden in und an Gebäuden zeigen sich durch unterschiedlichste Ausprägungen, wie z.B. stehendes Wasser, Stockflecken, welliger Boden, Tropfwasser oder Kondensat an Fensterscheiben. Dabei verursachen sie hohe Kosten (Schaden, Beseitigung). ...  weiterlesen

2. Fachkongress Konstruktiver Ingenieurbau am 18./19.06.2024 in Ostfildern und online

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet die Technische Akademie Esslingen (TAE) am 18. und 19. Juni 2024 einen Fachkongress für die bautechnische Gesamtplanung. ...  weiterlesen

Praxisseminar »Optische Bauforensik – Grundkurs« am 05./06.08.2024 in Stuttgart

Seit fast einem Jahrhundert werden in der Forensik Spuren von Körperflüssigkeiten durch Beleuchtung mit kurzwelligem Licht mittels Fluoreszenz sichtbar gemacht. ...  weiterlesen

Aufbauseminar »Optische Bauforensik« am 07.08.2024 in Stuttgart

Unser Aufbauseminar zur optischen Bauforensik ist als Auffrischung für frühere Absolventinnen und Absolventen und als direkter Aufbau auf das Grundlagenseminar gleichermaßen geeignet, da alle Techniken der optischen Bauforensik gefestigt und an ...  weiterlesen

99. Bauschäden-Forum vom 15.–17.10.2024 in Rottach-Egern

Diese Fortbildungsveranstaltung zeichnet sich durch ihren Forumscharakter aus und unterscheidet sich dadurch grundlegend von den üblichen Fortbildungen, die als Seminar aufgebaut sind. ...  weiterlesen

BauSV-APP

zur Informationsseite BauSV-App/BauSV-E-Journal

Die Zeitschrift »Bausachverständige« gibt es auch digital für Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

NEWSLETTER

Der BauSV-Newsletter bietet Ihnen alle zwei Monate kostenlos aktuelle und kompetente Informationen aus der Bausachverständigenbranche.

zur Newsletter-Anmeldung

Zurück zum Seitenanfang