Home  »  ergoscience  »  Einzelausgaben
Titel     Erscheinungsdatum 
« zurück    
  • ergoscience 1/2024
    Gesamtausgabe u.a. mit folgenden Themen: Spektrum der Liebe – Eine qualitative Studie über das Erleben von Personen im Autismus-Spektrum in Bezug auf das Dating und den Aufbau einer Partnerschaft / „Das Warten ist der Bruder der Krankheit“ Unbegleitete minderjährige Geflüchtete – ein Auftrag für die Ergotherapie? / Untersuchung von Hemm- und Förderfaktoren für das Ehrenamt als Intervention für Menschen mit neurologischer chronischer Erkrankung. Wie kann man therapeutisches Ehrenamt möglich machen? / Studienzusammenfassung: Perspektive autistischer Erwachsener auf die ergotherapeutische Behandlung autistischer Kinder und Jugendlicher / Studienzusammenfassung: Betätigungsprobleme von Menschen mit Depression und Ängsten
  • ergoscience 4/2023
    Gesamtausgabe u.a. mit folgenden Themen: Visuelles Automatisiertes Schreiben (VAS) – Ein orthografisches Strategietraining zur Entlastung der Wahrnehmungs- und Gedächtnisleistungen / Stärkung von Lebensqualität und Teilhabe aus der Sicht von Menschen mit Multipler Sklerose. Mögliche Implikationen für die Ergotherapie / Neurofeedback-Therapie bei Kindern mit AD(H)S in der ergotherapeutischen Praxis: Ergebnisse einer retrospektiven, monozentrischen Studie / Partizipative Gesundheitsforschung – ein prädestinierter Forschungsansatz für die Occupational Science? / From Disaster Rehabilitation to Community Rehabilitation: A Journey of We-Care We-share since the 2014 China Ludian 803 Earthquake
  • ergoscience 3/2023
    Gesamtausgabe u.a. mit folgenden Themen: Ergotherapeut*innen mit Behinderungen: Chancen für die therapeutische Praxis? – Eine qualitative Studie / “I have two options now: I accept my diagnosis and try to make something out of it, or I don’t.” A participatory perspective on the post diagnostic stages of dealing with a chronic neurological condition / Das theoretische Verständnis und die praktische Implementierung modellgeleiteter Ergotherapie bei Lernenden und Berufseinsteiger*innen in Deutschland – Eine Umfrage / Aus Forschung und Lehre: Journal Clubs (JC) – Ein Instrument zur Integration wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Ergotherapie / Studienzusammenfassung: Die Auswirkung der Betätigungspartizipation auf den Lebensstil von Erwachsenen mit chronischen Schmerzen: Ein systematischer Review und Metaanalyse / Studienzusammenfassung: Exploration der betätigungsbasierten Praxis bei Ergotherapeut*innen in Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen / Studienzusammenfassung: Ein Scoping Review zu Interventionen, bei denen Betätigungen zur Verbesserung der psychischen Gesundheit oder des psychischen Wohlbefindens bei einer jugendlichen Bevölkerungsgruppe eingesetzt werden
  • ergoscience 2/2023
    Gesamtausgabe u.a. mit folgenden Themen: Die Rolle der Ergotherapie bei der beruflichen (Wieder)eingliederung von Menschen mit (schwerwiegenden) psychischen Erkrankungen in der Schweiz / Peer-Interventionen bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung – Verschiedene Ansätze zur Peerschulung und deren Umsetzung in der Ergotherapie / Eine Mixed-Methods-Studie über verlorene Selbstentwürfe junger Erwachsener – ein Thema für die Ergotherapie? / Kriterien für die Auswahl von Masterstudiengängen im Feld der Ergotherapie - Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Masterstudiengänge im Kontext Ergotherapie- wissenschaft“ der Deutschen Gesellschaft für Ergotherapiewissenschaft (DGEW) / Studienzusammenfassung: Vorgestellte Zukunft: Betätigung als Mittel zur Bewältigung nach biografischen Brüchen im Leben von Geflüchteten / Studienzusammenfassung: Schulische Herausforderungen bei entwicklungsbedingter Koordinationsstörung: Ein systematisches Review
  • ergoscience 1/2023
    Gesamtausgabe u.a. mit folgenden Themen: Rassismuskritische Auseinandersetzung weißer Ergotherapeut*innen mit (ihrem eigenen) Weißsein sowie strukturellem Rassismus in Deutschland / Dialektisch-Behaviorale-Therapie bei Klientinnen mit posttraumatischer Belastungsstörung: Eine quasi-experimentelle Untersuchung in der Ergotherapie / Single group design feasibility study of occupational therapy for children with experience of displacement in a school setting / Identifizierung der Merkmale einer betätigungszentrierten Praxis: Eine Delphi-Studie / Psychosoziale Symptomatik bei Handtherapiepatient*innen und deren Interesse an Achtsamkeit: Eine Querschnittstudie / Theoriebasierte Selbstmanagement-Interventionen für in Gemeinschaft wohnende Schlaganfallüberlebende: Ein systematisches Review und eine Meta-Analyse
  • ergoscience 4/2022
    Gesamtausgabe u. a. mit folgenden Themen: Ergotherapeutische Gruppenangebote im psychiatrischen Arbeitsfeld: Ein explorativer Einblick in Arbeit, Kompetenzen und Wünsche von Ergotherapeut*innen in Österreich / Das Ergotherapeutische Assessment als Möglichkeit zur Ermittlung prädiktiver Parameter des Rehabilitationserfolgs bei Patient*innen mit zervikaler Querschnittlähmung – eine retrospektive Kohortenstudie / Development of the Dynamic Model of Occupation-Based Practice / Studienzusammenfassung: Die Erfahrung einer Betätigungsidentitätsstörung nach Schlaganfall: Eine systematische Überprüfung und Meta-Ethnografie / Studienzusammenfassung: Selbstinitiierte Managementansätze bei alltäglichen Betätigungen und deren Einsatz von Menschen mit erworbener kognitiver Beeinträchtigung / Studienzusammenfassung: Partizipationsmuster und Prädiktoren der Partizipation bei Vorschulkindern mit Entwicklungsstörungen
  • ergoscience 3/2022
    Gesamtausgabe u. a. mit folgenden Themen: Die Ergotherapeut*in als Erzähler*in: Literaturreview zu Zusammenhängen zwischen Storytelling, Berufsidentität, Berufszufriedenheit und Berufsverbleib / Erstellung eines Eignungsabklärungsverfahrens für BSc-Studierende der Ergotherapie unter Einbezug von Multiplen Mini-Interviews (MMI) / Zukunft der Ergotherapieausbildung in Deutschland aus Sicht der praktisch tätigen Ergotherapeut*innen / Was in und durch Ergotherapie wirkt: Reflexionen von Ergotherapeut*innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz / Plädoyer für eine kritische Reflexion der ergotherapeutischen Diagnostik der hemiparetischen oberen Extremität bei Menschen nach Schlaganfall / Coaching für Eltern von Kindern mit sensorischen Integrationsschwierigkeiten: Ein Scoping Review / Selbstmanagement-Interventionen zur Verbesserung der Aktivitäten des täglichen Lebens sowie der Ruhe und des Schlafs bei Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen: Ein systematisches Review
  • ergoscience 2/2022
    Gesamtausgabe u. a. mit folgenden Themen: Verbreitung und Umsetzung betätigungsbasierter Interventionen in der Handtherapie – eine Umfrage in der Deutschschweiz / „Alles ist möglich!“ – Das Spielerleben von Kindern mit Zerebralparese auf einem inklusiven Spielplatz / Occupation in context: A reflection on environmental influences on human doing / Die Forschungspyramide – Update 2021/2022: Kritische Bewertung der Durchführungs- und Ergebnisqualität von Einzelstudien / Studienzusammenfassung: Von der Erholung zur Wiedererlangung der Kontrolle über das Leben – die Perspektiven von Menschen nach Schlaganfall, ihrer Betreuenden und Gesundheitsfachpersonen / Studienzusammenfassung: Sport als Freizeitbetätigung in der ergotherapeutischen Literatur – Ein Scoping Review / Studienzusammenfassung: Emotionale Funktionen und Gefühl von Hoffnung als Beiträge für gesundes Altern
  • ergoscience 1/2022
    Gesamtausgabe u. a. mit folgenden Themen: Occupational Science in der Hochschullehre im Rahmen ergotherapeutischer Bachelorstudiengänge – eine explorative Studie / Deutsche Übersetzung und interkulturelle Adaptation des Workstyle Short Form / „In meiner Freizeit möchte ich …“ Eine qualitative Studie über die Freizeitpartizipation und Freizeitwünsche aus der Perspektive von Jugendlichen mit einer intellektuellen Entwicklungsbeeinträchtigung und deren Eltern / Die Forschungspyramide – Update 2021/2022: Orientierende Pyramiden-Reviews und Arbeitshilfen / Das Manchester Short Splint-Protokoll im Vergleich zum Relative Motion Flexion-Protokoll für die Nachbehandlung von Beugesehnenverletzungen – Eine randomisierte kontrollierte Pilotstudie / Studienzusammenfassung: Identifizierung von nutzerzentrierten Inhalten, Design und Funktionen für mobile Gesundheits-Apps zur Unterstützung von Langzeitevaluation, Verhaltensintervention und Betreuungsübergängen in der neurologischen Rehabilitation: Eine explorative Studie / Interview mit Katharina Röse und Silke Dennhardt, Mitgründerinnen der Arbeitsgruppe dOS (Deutsche Occupational Science) / Veranstaltungsbericht: 2-Jahres-Feier des Instituts für Gesundheitswissenschaften (IfG) an der Universität zu Lübeck (UzL)
  • ergoscience 4/2021
    Gesamtausgabe u. a. mit folgenden Themen: Occupational Science in der akademischen Ergotherapie-Lehre aus der Perspektive Studierender eines dualen Bachelor- und eines konsekutiven Masterstudiengangs / Betätigungsbalance aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern einer siebten Klasse / Berufsidentität der Ergotherapie in der ambulanten Praxis – Eine qualitative Studie mittels problemzentrierter Leitfadeninterviews
  • ergoscience 3/2021
    Gesamtausgabe u. a. mit folgenden Themen: Homosexuelles Coming-out als Occupational Transition zur Entwicklung der Occupational Identity / Die Auswirkung von alltagsorientierten Interventionen auf die Klient*innenzufriedenheit / Occupational Well-Being im Alter – Eine qualitative Interviewstudie zur Rolle von Betätigung für das Wohlbefinden / Facilitators and Barriers to Participation in an Occupation-Based Health Promotion Program
  • ergoscience 2/2021
    Gesamtausgabe u. a. mit folgenden Themen: Langzeitfolgen eines Schädelhirntraumas – Sichtweisen von deutschsprachigen Betroffenen und deren Angehörigen / Betätigungsfokussierte Gruppenedukation bei Menschen mit chronischen Schmerzen / Betätigungsprobleme von Klient*innen im klinisch-psychiatrischen Kontext und daraus resultierende Interventionsstrategien – Ergebnisse einer Erhebung anhand zweier Gelegenheitsstichproben / Wie kann Peer Learning im Ergotherapiestudium partizipativ implementiert werden? / Studienzusammenfassung: Quellen der Evidenz für professionelle Entscheidungsfindung bei Berufsanfänger*innen in der Ergotherapie: Ansichten von praktizierenden Ergotherapeut*innen / Studienzusammenfassung: Nachhaltige Unterstützung des Betätigungslebens für pflegende Partner_innen von Menschen mit Demenz
  • ergoscience 1/2021
    Gesamtausgabe u. a. mit folgenden Themen: The way to play – Spielplatzentwurf für ein Klinik-Außengelände für Kinder zwischen 1,5 und 14 Jahren / Gemeinsam auf dem Weg – Eine qualitative Studie zur Implementierung modellgeleiteten Arbeitens in ambulanten Ergotherapiepraxen / Live is Life – „Lebenselixier“ Konzertbesuch – Eine qualitative Studie zur Meaning Construction / „Dann sind das aber doch gar keine Patienten mehr!” Von Patient*innen, Klient*innen, selbstbestimmten Menschen und der Suche nach einem adäquaten Umgang mit diesen Termini in den Gesundheitsberufen / Die Bedeutung der Freizeit für Kinder und Jugendliche mit signifikanten körperlichen Behinderungen: Implikationen für die Optimierung von Partizipation / Studienzusammenfassung: Achtsamkeit und menschliche Betätigung – Ein Scoping-Review / Autismus-Spektrum-Störung: Wie können Ergotherapeut*innen Schulen unterstützen?
  • ergoscience 4/2020
    Gesamtausgabe u. a. mit folgenden Themen: Evaluation eines Förderprogramms zur Unterstützung eines gesunden Betätigungsverhaltens von Kindern der ersten Schulstufe / Wissensstand von Medizinstudierenden der größten medizinischen Fakultäten Deutschlands zur Ergotherapie / Generalisierung und Transfer von Fertigkeiten und Strategien nach Therapie mit dem CO-OPAnsatz bei Kindern mit einer Umschriebenen Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen (UEMF) – eine mixed-method Studie / Occupational Justice innerhalb der ergotherapeutischen Arbeit im Krankenhaus / Studienzusammenfassung: Das Betätigungsrepertoire von Kindern mit eingeschränkter Mobilität: Die Perspektive des Kindes / Studienzusammenfassung: Umsetzungsabsichten für selbstgewählte Ergotherapieziele: Zwei Fallberichte / Energiemanagement-Schulung (EMS) für Menschen mit Fatigue
  • ergoscience 3/2020
    Gesamtausgabe u. a. mit folgenden Themen: Effektivität von Ergotherapie bei Menschen mit Depression – eine Metaanalyse / Occupational Transition – So erleben Jugendliche das Erwachsenwerden aus betätigungsorientierter Sicht / Eine Umfrage über die ergotherapeutische Zusammenarbeit mit Schulen / Prüfaufträge zur Akademisierung. Die Eckpunkte der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reform der Gesundheitsfachberufe / Studienzusammenfassung: Was sind kurz- und langfristige Effekte betätigungsfokussierter und betätigungsbasierter Ergotherapie im Zuhause älterer Menschen auf deren Betätigungsperformanz? / Studienzusammenfassung: Alltagserfahrungen von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen verstehen: Entwicklung eines Modells sozialer und betätigungsorientierter Partizipation
  • ergoscience 2/2020
    Gesamtausgabe u. a. mit folgenden Themen: SeeMe: Expert*innenmeinungen von Ergotherapeut*innen zu einem selbst entwickelten Serious Game-Prototyp unter Verwendung einer Virtual Reality-Brille in einem ergotherapeutischen Setting: Eine qualitative Studie / Occupational Transition: Wie Kindern aus der Perspektive von Grundschullehrer*innen der Übergang vom Elementar- in den Primarbereich gelingt und welchen Beitrag die Ergotherapie dabei leistet / Den Alltag spürbar machen – Auswirkungen der Therapie nach dem Affolter-Modell® auf das Bewusstsein und den Fähigkeitsrückgewinn bei einem Patienten im Minimally Conscious State (MCS) minus / Studienzusammenfassung: Auswirkungen gemeinwesenorientierter Ergotherapie auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität und die Ausübung von bedeutungsvollen Betätigungen bei Frauen mit Brustkrebs / Studienzusammenfassung: Wie Menschen, die mit einer Krebserkrankung im fortgeschrittenen Stadium zu Hause leben, Zugehörigkeit und Lebensqualität erleben
  • ergoscience 1/2020
    Gesamtausgabe u. a. mit folgenden Themen: Unterstützung junger Erwachsener mit Autismus-Spektrum-Störung bei der Transition ins Arbeitsleben / Chancen und Risiken einer Vollakademisierung der Ergotherapie in Deutschland / Von der Marginalisierung zur vollen Teilhabe – ein reflektierender Blick auf Partizipation durch die Brille von Personen mit Handlungseinschränkungen / Studienzusammenfassung: Sichtweisen ergotherapeutischer Praktiker*innen auf psychische Gesundheitsmaßnahmen bei Klient*innen in der Schlaganfallrehabilitation / Studienzusammenfassung: Sichtweisen ergotherapeutischer Praktiker*innen auf psychische Gesundheitsmaßnahmen bei Klient*innen in der Schlaganfallrehabilitation
  • ergoscience 4/2019
    Gesamtausgabe u. a. mit folgenden Themen: Ist das Nachspuren auf einem Tablet vergleichbar mit dem Nachspuren auf Papier? Eine explorative Pilotstudie / Therapeuten mit berufsqualifizierendem Studienabschluss: Berufseinmündung und Erfahrungen im Berufsalltag - Ergebnisse einer Absolventenbefragung / Auswirkungen der juvenilen idiopathischen Arthritis auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität und das Sozialleben von Kindern und Jugendlichen / Reablement - ein Zukunftskonzept auch in der deutschsprachigen Ergotherapie? / Ergotherapie-Ausbildung auf Hochschulniveau - ein Ziel für alle / Nutzerfreundliche Studienzusammenfassung: Ergotherapeutische Praxis im Bereich Schlaf-Management: Ein Review zu konzeptionellen Modellen und Forschungsevidenz
  • ergoscience 3/2019
    Gesamtausgabe u. a. mit folgenden Themen: Das Wunstorfer Konzept bei einem Schulkind mit umschriebener Entwicklungsstörung motorischer Funktionen (UEMF) - eine Fallstudie / Lasset das Spielen beginnen! Die Rolle von Spiel in der pädiatrischen Ergotherapie - Eine Befragung in Österreich und Deutschland / Die praktische Ausbildung in der Ergotherapie - Zufriedenheit der Lernenden an Berufsfachschulen / Nutzerfreundliche Studienzusammenfassung: Ergotherapie bei komplexen Patienten: eine randomisiert kontrollierte Pilotstudie / Nutzerfreundliche Studienzusammenfassung: Ökonomische Bewertungen von Ergotherapie-Ansätzen für Menschen mit einem Rückgang kognitiver und/oder funktionaler Leistungsfähigkeit - Eine systematische Übersichtsarbeit
  • ergoscience 2/2019
    Gesamtausgabe u. a. mit folgenden Themen: Mit welchen Betätigungen verbringen Jugendliche ihre Zeit? Analyse von Time-Use-Tagebüchern mit Fokus auf individueller Freizeitgestaltung Jugendlicher im Alter von 16 und 17 Jahren / Bewältigungsstrategien und Lebensqualität aus Sicht von Menschen mit einer systemischen Sklerose – Ein potenzielles Handlungsfeld der Ergotherapie / Plädoyer für einen „Critical Turn“ in der Occupational Science: Bisherige Beiträge und zukünftiges Potenzial / Memorandum: Gründung der Deutschen Gesellschaft für Ergotherapiewissenschaft (DGEW) – Ausgangslage, Handlungsbedarf und Strategien / Implementierung eines Bachelors Interprofessionelle Gesundheitsversorgung- Online an der Alice Salomon Hochschule Berlin – Eine bedarfsgerechte zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung erfordert neue Studieninhalte und -bedingungen / Entwicklung einer ergotherapeutischen Intervention für Erwachsene mit einer diagnostizierten psychotischen Störung nach Entlassung aus dem Krankenhaus
  • ergoscience 1/2019
    Gesamtausgabe u. a. mit folgenden Themen: Betätigungsbasierte Befunderhebung in der Handtherapie – eine E-Mail-Umfrage in der Deutschschweiz / Ambient Assisted Living (AAL) für sturzgefährdete und demenziell erkrankte Senioren: Chancen und Herausforderungen für Ergotherapeuten und Nutzer – ein Scoping Review / Der Einfluss von soziodemografischen und therapiebezogenen Faktoren auf die Klientenzufriedenheit mit der Ergotherapie in einem psychosozialen Rehabilitationszentrum / Bausteine für die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach einer Depression
  • ergoscience 4/2018
    Gesamtausgabe u. a. mit folgenden Themen: Entwicklung eines Kompetenzprofils für Absolventen eines grundständigen Bachelorstudiengangs Ergotherapie in Deutschland / Ergotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit umschriebener Entwicklungsstörung motorischer Funktionen in Österreich - eine Umfrage / Do-Live-Well: Ein kanadisches Framework zur Förderung von Betätigung, Gesundheit und Wohlbefinden / Nutzerfreundliche Studienzusammenfassung: Ergotherapeutische Intervention zur Verbesserung des Medikamentenmanagements: qualitative Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Studie der Phase I
  • ergoscience 3/2018
    Gesamtausgabe u. a. mit folgenden Themen: "Lebe dein Leben gut" - Entwicklung eines Reflexionsinstrumentes für Gesundheitsförderung in Anlehnung an das kanadische "Do-Live-Well" Framework (Moll et al., 2015) / Das subjektive Erleben des Biofeedback-Verfahrens Hemi-Kinematics-Bio-Control: Durchführung, Alltagstransfer und Wirkung aus Sicht von Schlaganfall-Klienten / Psychometric properties of the Norwegian self-efficacy for managing interpersonal events (N-SEMIE) / Wissenschaft und Forschung in der Ergotherapie voranbringen - Gründung der Deutschen Gesellschaft für Ergotherapiewissenschaft (DGEW) und der Deutschen Ergotherapie Stiftung (DETS) / Nutzerfreundliche Studienzusammenfassung: Einfluss der kognitiv-funktionellen Intervention (Cog-Fun) auf die Exekutivfunktionen und Partizipation von Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung
  • ergoscience 2/2018
    Gesamtausgabe u. a. mit folgenden Themen: Mit einer chronischen Erkrankung leben - Kompetenzen von Ergotherapeuten zur Unterstützung des Selbstmanagements von Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen / Gesund im Alter (GESA) - Eine empirische Untersuchung zum individuellen Bedarf an gesundheitsfördernden Angeboten für Senioren, die in eine betreute Wohneinrichtung in Deutschland gezogen sind / Psychometrische Kennwerte zum Subtest "Graphästhesie" aus dem Göttinger Entwicklungstest der Taktil-Kinästhetischen Wahrnehmung (TAKIWA). Eine empirische Untersuchung an einer aktuellen Stichprobe / Nutzerfreundliche Studienzusammenfassung: Langfristige ergotherapeutische Strategien zur Reintegration in das soziale Umfeld am Beispiel einer Frau mit Guillain-Barré-Syndrom: Eine Fallstudie / Nutzerfreundliche Studienzusammenfassung: Der Grad der physischen Aktivität und das Verhalten von Grundschülern, wenn sie Gymnastikbälle nutzen
  • ergoscience 1/2018
    Gesamtausgabe u. a. mit folgenden Themen: Training von Aufmerksamkeit, Planungs- und Organisationsfähigkeit und Impulskontrolle bei Erwachsenen mit einer ADHS: Eine systematische Literaturübersicht / Blanko-Verordnung: Konzept und Ergebnisse des ersten Modellversuchs in der Physiotherapie / Sociodemographic factors associated with the Norwegian occupational wholeness questionnaire scales / Ein weiterer Schritt in Richtung "evidence-based care" - Ergotherapie für Klienten mit Morbus Parkinson / Nutzerfreundliche Studienzusammenfassung: Die erlebten Erfahrungen von Autofahrern mit einer Querschnittslähmung: Eine qualitative Untersuchung / Nutzerfreundliche Studienzusammenfassung: Ein systematisches Review für den Einsatz von Achtsamkeitstraining zur Reduktion von beruflich bedingtem Burnout / Nutzerfreundliche Studienzusammenfassung: Wohnraumanpassungen für Menschen mit Alzheimer: Ein Scoping Review
  • ergoscience 4/2017
    Gesamtausgabe u. a. mit folgenden Themen: Die Forschungspyramide - Teil 3: Grundlagen der Anwendung für die kritische Evidenzbewertung / When everything is meaningless - clients perceptions of occupations during their clinical stay for crisis intervention in a psychiatric Hospital / Präventive Sicherung der Betätigungsbalance von UmA (Unbegleitete minderjährige Asylsuchende) - Eine Studie aus dem Praxisalltag der Ergotherapie / Professionalisierungsperspektiven für die Ergotherapie. Eine Analyse der Wahlprogramme der im Bundestag 2017 vertretenen Parteien / Nutzerfreundliche Studienzusammenfassung: Entwicklung eines Instrumentes, das das Umlernen von Betätigungen des täglichen Lebens in der Arm- und Handtherapie erleichtert / Nutzerfreundliche Studienzusammenfassung: Der Effekt von Spiegeltherapie auf die Behandlung von Phantomschmerzen
  • ergoscience 3/2017
    Gesamtausgabe u. a. mit folgenden Themen: Die Forschungspyramide - Teil 2: Methodologische Grundlagen / Occupational Performance Coaching - Eltern in ihrer Handlungskompetenz und Handlungsrolle durch Coaching stärken / Zusammenhang des "Montreal Cognitive Assessment" (MoCA) mit alltagsrelevanten Fertigkeiten - eine Pilotstudie mit Klienten nach Schlaganfall / Nutzerfreundliche Studienzusammenfassung: Die Effektivität ergotherapeutischer Interventionen für Menschen mit rheumatischer Arthritis: Ein systematisches Review / Betätigung (occupation) als ergotherapeutischer Schlüsselbegriff und seine epistemologischen Anpassungen im Verlauf von 100 Jahren Berufsgeschichte: analytischer Überblick und Ausblicke für die Zukunft – Teil 2: Komplexitätstheorie als epistemologische Grundlage für die Reflexion über neue Formen von Typologien und Taxonomien der menschlichen Betätigung
  • ergoscience 2/2017
    Gesamtausgabe u. a. mit folgenden Themen: Die Forschungspyramide - Teil 1: Theoretische und konzeptionelle Grundlagen / Die Anwendung von Ability Skill and Task Training (ASTT®) bei Kindern mit unilateral-spastischer Cerebralparese zur Förderung des Erwerbs alltagsorientierter bimanueller Aktivitäten - eine Therapiemethode in der pädiatrischen Ergotherapie / Multiple Sklerose und Alltags-Mobilität: Auswirkungen von Dalfampridine auf Mobilität im Alltag und Aktivitäten des täglichen Lebens bei Menschen mit Multipler Sklerose / Betätigung (occupation) als ergotherapeutischer Schlüsselbegriff und seine epistemologischen Anpassungen im Verlauf von 100 Jahren Berufsgeschichte: analytischer Überblick und Ausblicke für die Zukunft - Teil 1: Die epistemologische Entwicklung des Begriffes Betätigung im Kontext eines sich wandelnden Verständnisses von Gesundheit und Krankheit / Nutzerfreundliche Studienzusammenfassung: Effekte der Rehabilitation zur Schmerzlinderung bei Patienten mit rheumatoider Arthritis / Nutzerfreundliche Studienzusammenfassung: Soziale Netzwerke und Partizipation von Jugendlichen mit Lern-, Aufmerksamkeits- und Autismus Spektrum Störung
  • ergoscience 1/2017
    Gesamtausgabe u. a. mit folgenden Themen: Klientenzentrierung und Handlungsorientierung im neurologisch-klinischen Setting / Die Wirksamkeit der Spiegeltherapie in Bezug auf die Schmerzreduktion bei Klienten mit komplexem regionalem Schmerzsyndrom (CRPS) Typ I - ein systematischer Review / Einschätzungen ambulant tätiger Ergotherapeuten zum Bedarf an Ergotherapie in der ambulanten psychiatrischen Versorgung in Hessen / Introduction to the Model of Occupational Wholeness / Nutzerfreundliche Studienzusammenfassung: Gartenarbeit als Förderfaktor psychischer Gesundheit: Ergebnisse des schottischen Gesundheitsberichtes, 2012-2013
  • ergoscience 4/2016
    Gesamtausgabe u. a. mit folgenden Themen: Betätigung in einem Gemeinschaftsgarten - eine ergotherapeutische Perspektive / "Alle für einen": Merkmale interprofessioneller Zusammenarbeit in der stationären Behandlung von Patienten mit akutem Schlaganfall / Das Multiplayer-Online-Rollenspiel World of Warcraft als eine moderne Co-Occupation - Eine qualitative Untersuchung virtueller Betätigungswelten von Paaren / Familie denken - Kinder psychisch erkrankter Eltern in der Ergotherapie / Innovationsstau in der Gesundheitsbildung(spolitik): Die Modellklausel in den Berufsgesetzen zur Primärqualifikation an Hochschulen / Nutzerfreundliche Studienzusammenfassung: Verbessern webbasierte Interventionen zur psychischen Gesundheitskompetenz die psychische Gesundheitskompetenz von erwachsenen Internetnutzern? Ergebnisse eines systematischen Reviews
« zurück

zum Anfang