Illustration: Michael Hüter Foto: AdobeStock/Fizkes Foto: Dominik Buschardt Illustration: Fotolia, Julian Eichinger Foto: Dominik Buschardt

Aktuelles

Primar: Kinder- und Menschenrechte

Der Themenkomplex Menschenrechte sowie die Verwirklichung der Kinderrechte gehören zum Kernbereich des Bildungs- und Erziehungsauftrages der Schule; das ist auch in den Schulgesetzen verankert. Daraus leitet sich für Lehrkräfte die Aufforderung ab, das Thema schon früh altersgerecht im Unterricht oder in außerunterrichtlichen Angeboten durchzunehmen.

Zu den Unterrichtsmaterialien

BBS: Ernährung und Leistungsfähigkeit +++aktualisiert+++

Wer während des Arbeitstages regelmäßig nichts oder zu wenig isst, tut seinem Körper nichts Gutes. Der bekommt nämlich zu wenig Nährstoffe und Energie. Die Folge? Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden bleiben auf der Strecke.

Zu den Unterrichtsmaterialien

BBS: Jugendarbeitsschutzgesetz, Teil 2 +++aktualisiert+++

Mehr als jede vierte Ausbildung wird abgebrochen. Mit dieser Einheit erhalten Jugendliche über alle Berufszweige hinweg nützliches Wissen zu ihren besonderen Rechten und sind für Herausforderungen einer dualen Ausbildung gewappnet.

Zu den Unterrichtsmaterialien

Primar: Demokratie lernen: Mitbestimmung

Demokratie will gelebt sein – am besten von klein auf. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Kinder nicht nur mit ihren Möglichkeiten der Mitbestimmung auseinander, sondern erfahren konkret demokratische Prozesse im Miteinander.

Zu den Unterrichtsmaterialien

BBS: KI sicher im Beruf einsetzen

Künstliche Intelligenz spielt zunehmend eine Schlüsselrolle in einer Vielzahl von Arbeitsfeldern. Hier lernen Berufsschülerinnen und -schüler einen sowohl kritisch-reflexiven als auch kreativ-produktiven Umgang mit KI.

Zu den Unterrichtsmaterialien

Magazin DGUV pluspunkt

Zur aktuellen Ausgabe

Psychische Gesundheit bei Kindern

Neues Schulungsportal für Lehrkräfte

Tipps für eine sichere Schule

Sichere Schule