Neu im Magazin

Erfolg und anderes neu gewendet
Erfolg und anderes neu gewendet
Die changeX-Buchumschau im Frühsommer 2024

In unserer Buchauslese geht es diesmal um: die verborgenen Potenziale, die in jedem Menschen schlummern; um ein neues, nicht nur individualistisches Verständnis von Mindset; um Kairos als Wegweiser zu einer komplexeren Zeitwahrnehmung; um Verletzlichkeit als Ankerpunkt einer sorgenden Ethik; um den Einfluss, den einfache Menschen auf die Geschichte nehmen können; und schließlich um Klimaversagen: Warum Gesellschaften nicht in der Lage sind, den Klimawandel aufzuhalten - und was man trotzdem tun kann. 07.06.2024 zur Sammelrezension

Fragen nach dem Menschsein
Fünf Bücher über Künstliche Intelligenz - die pro zukunft-Buchkolumne 2|2024

Gleich geht’s weiter, erwartbar. Mit der nächsten Version von ChatGPT wird sich das Staunen darüber, was das überarbeitete Sprachmodell der KI alles kann, nochmals steigern. Der Hype geht weiter. Doch die Debatte über künstliche Intelligenz hat einen paradoxen Effekt: Je mehr über die am weitesten entwickelte Form technischer Rationalität gesprochen wird, desto stärker rückt in den Blickpunkt, was uns als Menschen eigentlich ausmacht: unsere Fähigkeit zu Kreativität und Empathie, zu Altruismus und Verantwortung - und nicht zuletzt auch unsere Verletzlichkeit. 17.05.2024 zur Sammelrezension

Die changeX-Buchvorstellungen

Die changeX-Buchumschau zu Ostern 2024

 

In der Masse von Neuerscheinungen nach neuen Sichtweisen, ungewohnten Perspektiven und ungewöhnlichen Ideen zu suchen, hat sich unsere Buchumschau zur Aufgabe gemacht. Es geht dabei immer um Wandel und Veränderung, um Brüche und Umbrüche, um Transformation und Neugestaltung. Um ein Denken, das der Vielgestaltigkeit wie dem Wandel der Welt gerecht wird - und darauf gerichtet ist, diese ein Stück weit besser zu machen. Hier eine neue Ausgabe mit acht Titeln auf dem Büchertisch. Auswahl und Texte: Winfried Kretschmer zu den Buchvorstellungen

Radikale Akzeptanz: akzeptieren, dass es so ist, wie es ist

7 Superkräfte
Gestalten, Leben und Sein in einer chaotischen Welt

Anja Förster

Neu im Partnerforum

Freiräume (Un)Konferenz

Kann das weg?
Sechs Wege, Freiräume für Innovation zu schaffen

Freiräume durch Weglassen, Freiräume für Innovation schaffen. Das ist das Thema der Grazer (Un)Conference Freiräume 2024. In einem Impulsbeitrag beschreiben die beiden Triebfedern hinter der Veranstaltung sechs Ebenen in Unternehmen, in denen durch Weglassen Freiräume für Innovation geschaffen werden können. Und sie geben Handlungsempfehlungen für ein beherztes "Das kann weg!" 04.05.2024 zum Impulsbeitrag

Während Chronos Kontinuität bedeutet, steht Kairos gerade für eine zeitweilige Unterbrechung dieser Kontinuität."

Joke J Hermsen: Kairos
nach oben