Nachrichten und Hintergründe

Schiene

PKP Cargo und Cosco wollen im Intermodalsegment zusammenarbeiten

Die Güterbahn übernimmt womöglich künftig vermehrt Hinterlandtransporte für die Reederei. Die Kooperation soll bis nach Westeuropa reichen.

Branchentreffen

Stimmungstief bei der Schiene

Unternehmen und Speditionen im Schienengüterverkehr klagten bei der 20. Siegburger Marktplatzveranstaltung über hohe Kosten und Bürokratie. Einige Best-Practice-Beispiele machten dennoch Hoffnung.

Rheintalbahn

Die Schweiz verliert die Geduld

Der Nationalrat der Schweiz hat einen Vorstoß der Verkehrskommission gebilligt und sich für den Bau einer Alternativtrasse zur Rheintalbahn in Frankreich ausgesprochen. Grund ist, dass der versprochene Ausbau der international wichtigen Schienengüterverkehrsstrecke nur mit großer Verspätung fertig wird.

Sicherheit auf See

Schiffe verlieren weniger Boxen

2023 ist die Zahl der von Seeschiffen über Bord gegangenen Container gegenüber dem Vorjahr um ein Drittel gesunken. Laut World Shipping Council ist dies ein Zeichen für ein größeres Sicherheitsbewusstsein.

Antrag im Bundestag

Union geht gegen Verbrennerverbot vor

An diesem Donnerstag debattiert der Bundestag einen Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum technologieoffenen Klimaschutz im Straßenverkehr. Darin spricht sie sich für die Anerkennung von E-Fuels und Biokraftstoffen aus. Auch bei Finanzierung der Schiene will sie etwas ändern.

Aufbau der Ladeinfrastruktur

Die große Hürde auf dem Weg zum E-Lkw

Die Lkw-Hersteller haben ihre Hausaufgaben gemacht – doch der Umstieg auf lokal emissionsfreie Antriebe kommt nur schleppend in Gang. Größtes Hemmnis ist laut den Referenten eines Workshops des Verbandes der Automobilindustrie der zögerliche Auf- und Ausbau der notwendigen Infrastruktur.

Depotladen

Scania gründet Unternehmen für Ladelösungen

Das neue Unternehmen Erinion konzentriert sich auf private und halböffentliche Ladelösungen. Der Nutzfahrzeughersteller will Kunden den Umstieg auf Elektrofahrzeuge so weiter erleichtern.

EU-Wahlen

Europäisches Parlament: Die EVP und die Ränder werden stärker

Die Europawahlen haben den Parteien im politischen Zentrum des Europäischen Parlaments eine Mehrheit gebracht. Gleichzeitig haben auch Parteien am rechten und am linken Rand Sitze gewonnen. Jetzt bilden sich die Fraktionen, ihre Größe wird sich in den kommenden Wochen wohl noch verändern. Das wirkt sich auch auf die Zusammensetzung des neuen Verkehrsausschusses aus.

See

Hafenzufahrt von Baltimore wieder frei

Ende März hatte das Containerschiff „Dali“ einen Stützpfeiler der Francis Scott Key Bridge gerammt und die mehr als 2,5 Kilometer lange, vierspurige Autobahnbrücke so zum Einsturz gebracht. Sechs Menschen starben. Die Aufräumarbeiten haben jetzt dazu geführt, dass der Zufahrtskanal wieder in vollem Umfang zur Verfügung steht.

Binnenhäfen

Entlastung für die Straße

Diesen Mittwoch wird im Albert­hafen in Dresden nach rund sieben Monaten Bauzeit der neue Trailerport eröffnet. Die Anlage auf der Südseite des Hafens ersetzt eine seit 2019 für den Trailerumschlag ­Schiene/Straße genutzte Fläche, die als Interimslösung gedacht war, um erste Erfahrungen mit Trailerzügen zu sammeln.

Marktbeobachtung

Seefrachtenflash: Für Kontraktkunden wird es immer enger

Seit einigen Wochen mehren sich Berichte aus der Branche, dass vor allem Speditionen sowie kleine und mittlere Verlader von Reedereien aus Kontrakten herausgedrängt und zu teureren Spotpreisen genötigt werden.

Themenhefte und Magazine

Datencenter

Veranstaltungen

05.09.2024 | Design Offices Mediapark

8. DVZ-Forum Zukunft des Ladungsverkehrs

Das 8. DVZ-Forum Zukunft des Ladungsverkehrs geht in die nächste Runde! Am 05.09.2024 erwarten Sie tolle Themen und Top-Speaker.

Zur Veranstaltung

DVZ Comic

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ oder DVZ-Brief 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt DVZ oder DVZ-Brief 4 Wochen kostenlos testen

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ oder DVZ-Brief 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt DVZ oder DVZ-Brief 4 Wochen kostenlos testen

Nach oben