Auf dem Podium stellten sich (v.l.) Dr. Wolfgang Große Entrup (Hauptgeschäftsführer des Verbands der Chemischen Industrie), Jürgen Nowicki (Vorsitzender des Achema-Ausschusses) und Dr. Klaus Schäfer (Vorsitzender der Dechema) den Fragen der Journalisten. Simone Angster (Head of Communication Dechema) moderierte die Pressekonferenz. (Bild: Ernhofer / PROCESS)
Achema-Eröffnungspressekonferenz 2024

„Weniger S-Klasse, mehr Golf“ – Achema mit markigen Worten eröffnet

Mit über 2800 Ausstellern aus 56 Nationen hat die Achema, Leitmesse der Prozessindustrie, in Frankfurt ihre Tore geöffnet. In der Eröffnungspressekonferenz standen vor dem Hintergrund der derzeitigen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten – vor allem in Deutschland – die Themen Nachhaltigkeit und internationale Zusammenarbeit im Mittelpunkt. Auf dem Podium wurde dabei kein Blatt vor den Mund genommen, was die Industrie vonseiten der Politik in Deutschland und Europa brauche.

Meistgelesen

Dank der Touchscreen-Benutzeroberfläche des Probenahme-Systems mit Schritt-für-Schritt-Anleitung können Bedienfehler auf ein Minimum reduziert werden. (Bild: Swagelok)
Probenahme für Ammoniak

Ammoniak prüfen leicht gemacht: Dieses Potenzial steckt in der Probenahme

Newsletter

Unser redaktioneller Newsletter rund um die Prozessindustrie versorgt Sie jeden Montag, Mittwoch und Freitag mit den wichtigsten Themen.

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Verfahrenstechnik

Automatisierung

Dank der Touchscreen-Benutzeroberfläche des Probenahme-Systems mit Schritt-für-Schritt-Anleitung können Bedienfehler auf ein Minimum reduziert werden. (Bild: Swagelok)
Probenahme für Ammoniak

Ammoniak prüfen leicht gemacht: Dieses Potenzial steckt in der Probenahme

Anlagenbau

Strömungstechnik

„Die Pumpe zum Ausdrucken gibt es schon“ – sagt Marco Godenschwege (li.), Regional Presdent für Central Europe und Spezialist für die additive Fertigung beim Pumpenhersteller KSB, zu Redakteur Dominik Sephan im 'Let's talk PROCESS-Podcast'. (Bild: PROCESS)
gesponsert Podcast: Pumpentrends auf der Achema

Wie gedruckt: Wie sieht die Strömungstechnik der Zukunft aus?

Neue Richtlinie für Flasnchverbindungen

Was heißt technische Dichtheit? Neue VDI-richtlinie schafft Klarheit

Podcast

„Die Pumpe zum Ausdrucken gibt es schon“ – sagt Marco Godenschwege (li.), Regional Presdent für Central Europe und Spezialist für die additive Fertigung beim Pumpenhersteller KSB, zu Redakteur Dominik Sephan im 'Let's talk PROCESS-Podcast'. (Bild: PROCESS)
gesponsert Podcast: Pumpentrends auf der Achema

Wie gedruckt: Wie sieht die Strömungstechnik der Zukunft aus?

„Verständlicherweise ist die Vakuumtechnik als Nischentechnologie nicht in Jedermanns Bewusstsein. Dennoch nimmt sie wesentlichen Einfluss auf nahezu alle Bereiche im industriellen wie auch im privaten Umfeld.“ Sebastian Oberbeck, Global Energy Manager bei Pfeiffer Vacuum, im Gespräch mit PROCESS-Chefredakteur Dr. Jörg Kempf. (Bild: PROCESS / Stephan)
gesponsert GreenTEC-Podcast Folge 15

Sparen mit dem „Nichts“ – Sind Ihre Vakuumprozesse bereits energieeffizient?

Sicherheit