Bitte benutzen Sie einen Browser, der CSS versteht. Vielen Dank.

Datenbank-Infosystem (DBIS)

Hochschul- und Landesbibliothek Fulda

Informationen zum Datenbank-Infosystem (DBIS)




Was ist DBIS?


Unsere Mission
"Wir glauben an vertrauenswürdige Information für Forschung und Lehre. Durch transparente Kooperation von Wissensinstitutionen finden wir effizient und individuell die passende wissenschaftliche Datenbank."


Unsere Vision
"Unser Wissen vernetzen, international teilen und jeder Person einen Weg zu wissenschaftlichen Informationen aufzeigen."


Das Datenbank-Infosystem (DBIS) ist ein digitaler Service, der Nutzende bei der Auswahl der richtigen wissenschaftlichen Datenbank für ihre Recherche unterstützt. DBIS ist kooperativ. Alle teilnehmenden Bibliotheken und Forschungseinrichtungen arbeiten kollaborativ am selben Datenpool und sichern so eine hohe Qualität der Daten. In einer eigenen Sicht kann die jeweilige teilnehmende Organisation ihre lizenzierten, sowie auch die im Internet frei zugänglichen Datenbanken präsentieren und mit institutionseigenen Zugangsinformationen anreichern. Inzwischen ist DBIS in 371 Organisationen im Einsatz.

Der Dienst wird mit finanzieller Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) von der Universitätsbibliothek Regensburg seit 2002 entwickelt.


Die 2022 neugegründete Produktfamilie UR Library Services führt unter dem Leitgedanken "Qualität durch Kooperation" das DBIS, die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) sowie die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) zu einer Produktfamilie zusammen. Die EZB ist ein Onlineservice zur effektiven Nutzung wissenschaftlicher elektronischer Volltextzeitschriften. Bei der RVK handelt es sich um eine Klassifikation zur systematischen Erschließung von Beständen an wissenschaftlichen Bibliotheken und um den größten Klassifikationsverbund im deutschsprachigen Raum. Diese drei von der Universitätsbibliothek Regensburg betriebenen Bibliotheksservices sind seit Jahrzehnten fest in der Wissenschaftslandschaft verankert. Mehrere Hundert Bibliotheken und Forschungseinrichtungen bilden bei DBIS, EZB und RVK jeweils eine breite Anwender*innen-Community, die kooperativ zusammenarbeitet.




Weiterentwicklung

In einem weiteren Projekt (gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - 440516279) entwickelt die Universitätsbibliothek Regensburg mit ihren Kooperationspartnern DBIS zu einem Service, der sich den Bedürfnissen seiner Nutzenden noch besser anpasst. Im Projektverlauf ist Transparenz für uns von großer Bedeutung. Aus diesem Grund gibt es eine Projektseite mit Einblicken in Zeitplan, Team und in die laufende Arbeit.




Inhalt

Momentan umfasst das Datenbank-Infosystem 14579 Einträge. Davon sind 6118 Datenbanken frei verfügbar. DBIS weist alle Datenbanken mit ihren jeweiligen Nutzungsbedingungen nach, die von einer teilnehmenden Einrichtung lizenziert sind und stellt seinen Nutzenden die passenden Zugriffslinks zur Verfügung.

In DBIS werden Datenbanken verzeichnet, deren Inhalte über eine Suchfunktionalität gezielt durchsucht werden können.

Nicht in das Datenbank-Infosystem aufgenommen werden:

  • Literaturlisten in Form von statischen PDF- oder HTML-Dokumenten ohne Suchfunktionalität
  • Elektronische Zeitschriften
  • Elektronische Monographien (E-Books)
  • Linklisten
  • Einzelne Bibliothekskataloge



EZB-DBIS-Beirat

Mehrere Hundert Bibliotheken und Forschungseinrichtungen aus aller Welt beteiligen sich seit vielen Jahren an der Sammlung und Pflege der qualitativ hochwertigen Daten der beiden Services Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) und Datenbank-Infosystem (DBIS). Zur Beratung und Unterstützung bei zukunftsweisenden Weiterentwicklungen hat die Universitätsbibliothek Regensburg als Betreiberin beider Services einen gemeinsamen Beirat für EZB und DBIS gegründet. Die Besetzung des Beirates für die Amtsperiode von Mai 2022 bis April 2025 wurde öffentlich ausgeschrieben.

Für die Zeit von 1. Mai 2022 bis 30. April 2025 gehören folgende dreizehn externe Fachleute dem EZB-DBIS-Beirat an:

  • Irene Barbers, Forschungszentrum Jülich
  • Christine Baron, hbz - Hochschulbibliothekszentrum des Landes NRW
  • Dr. Kathrin Behrens, Bayerische Staatsbibliothek (BSB)
  • Markus Fischer, Swissconsortium
  • Friederike Glaab-Kühn, Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Tobias Höhnow, Universitätsbibliothek Potsdam
  • Jessica Hubrich, Deutsche Nationalbibliothek (DNB)
  • Wolfgang Mayer, Universitätsbibliothek Wien
  • Dr. Elisabeth Müller, ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften
  • Dr. Tamara Pianos, ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
  • Dr. Henriette Rösch, Universitätsbibliothek Leipzig
  • Adriana Sikora, Max Planck Digital Library
  • Dr. Andreas Weber, Universitäts- und Stadtbibliothek Köln

Der Beirat vertritt die Wünsche und Anforderungen der teilnehmenden Einrichtungen. Die Beiratsmitglieder beraten die Universitätsbibliothek Regensburg bei strategischen Fragen, geben Anregungen zur Optimierung der beiden Dienste sowie breitgefächerte Impulse für die weitere Entwicklung.




Datenschutz

Für das Datenbank-Informationssystem (DBIS) als Service der Universitätsbibliothek Regensburg gilt die Datenschutzerklärung der Universität Regensburg. Entsprechend der Erläuterung in der Datenschutzerklärung finden Sie hier detaillierte Informationen zu abweichenden oder erweiterten Datenschutzaspekten, die nur für das Angebot "DBIS" gültig sind.

Cookies

Für DBIS werden zwei Cookies verwendet. Beide sind nur dann relevant, wenn Sie sich als Admin Ihrer Bibliothek anmelden. Der erste ist ein rein technischer Session-Cookie, der mit dem Beenden der Browsersitzung gelöscht wird und lediglich eine ggf. vorhandene Anmeldeinformation speichert. Der zweite speichert 3 Monate lang als reinen Ja/Nein-Wert, ob Sie in der Vergangenheit als Admin angemeldet waren, sodass einige praktische Zusatzfunktionen angeboten werden können.

Logging

Das Web-Logging ist konform mit der Datenschutzerklärung der Universität Regensburg. Zusätzlich wird für DBIS zu Statistikzwecken geloggt, wenn eine Datenbank über die entsprechende Detailseite aufgerufen wird. Gespeichert werden dabei:

  • welche Datenbank aufgerufen wurde (z.B. 1745)
  • von welcher Bibliothekssicht aus aufgerufen wurde (z.B. ub_r für die Sicht der Universitätsbibliothek Regensburg)
  • zu welcher Zeit der Aufruf stattfand (z.B. 2020-09-08 12:32:57)
  • ob die Datenbank von der Bibliothek lizenziert oder frei verfügbar ist (z.B. 1)
  • eine IP-Adresse, die durch Kürzen der letzten beiden Bytes anonymisiert wird (z.B. 123.156.97.XXX)
Die gespeicherten Daten sehen also zum Beispiel so aus:
1745 | ub_r | 1 | 123.156.97.XXX | 2020-09-08 12:32:57

Web-Analytics bzw. Tracking

Im Gegensatz zum Webauftritt der Universität wird für DBIS weder Matomo (vormals PIWIK), noch eine andere Tracking- oder Analysesoftware eingesetzt.

Externe Links

DBIS nutzt Querverweise ("Links"), um auf Datenbanken verschiedener Anbieter zu verlinken. Durch einen externen Querverweis vermittelt DBIS den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte (§ 8 Telemediengesetz). Für diese "fremden" Inhalte besteht keine Verantwortung, da keine Übermittlung der Information veranlasst, der Adressat der übermittelten Informationen nicht ausgewählt und die übermittelten Informationen auch nicht ausgewählt oder verändert werden.

Bibliotheksspezifische Inhalte

DBIS ermöglicht es jeder Bibliothek die Seiten "Aktuelles", "Ansprechpartner" und "Hinweise zur Benutzung" selbst anzulegen und für Datenbanken ggf. bibliotheksspezifische Hinweise zu ergänzen. Die Verantwortung für diese Inhalte liegt bei der jeweiligen Bibliothek.



Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung der Universität Regensburg.




Publikationen









Kontakt

Allgemeine Fragen?
info.dbis@ur.de

Technische Fragen?
technik.dbis@ur.de



Fachliche Leitung:
Dr. Brigitte Doß
Universitätsbibliothek Regensburg
93042 Regensburg
Tel.: 0941 943-4493
E-Mail: brigitte.doss@ur.de

Technische Leitung:
Silke Weisheit
Universitätsbibliothek Regensburg
93042 Regensburg
Tel.: 0941 943-7423
E-Mail: silke.weisheit@ur.de

Letzte Änderung: 06.07.2021